Die Spezifikationen des Gigabyte GA-73PVM-S2H-Motherboards unterscheiden sich nicht ausdrücklich für Doppelmonitore. Es verfügt jedoch über einen VGA-Anschluss und einen DVI-D-Anschluss. Während es * zwei Monitore * unterstützen könnte, abhängig von den Grafikfunktionen der integrierten Grafiken, ist es
unwahrscheinlich Um ein reibungsloses, hochauflösendes Dual-Monitor-Erlebnis zu bieten. Dies liegt daran, dass integrierte Grafiken auf älteren Motherboards wie dem GA-73PVM-S2H in der Regel nur begrenzte Funktionen haben.
Um zu versuchen, Doppelmonitore zum Arbeiten zu bringen:
1. Überprüfen Sie die integrierte Grafik: Die GA-73PVM-S2H verwendet wahrscheinlich integrierte Intel-Grafiken aus der Chipsatz-Ära (wahrscheinlich ein sehr alter Intel-GMA-Chipsatz). Bestimmen Sie das genaue Modell der integrierten Grafiken. Diese Informationen können im Motherboard -Handbuch oder über Systeminformationswerkzeuge (wie DXDIAG) gefunden werden. Suchen Sie online nach diesem speziellen Intel -integrierten Grafik -Chipsatz, um festzustellen, ob es zwei Monitore unterstützt. Die Chancen sind schlank, und selbst wenn es sie unterstützt, ist die Leistung möglicherweise schlecht.
2. beide Monitore anschließen: Schließen Sie einen Monitor an den VGA-Anschluss und den anderen an den DVI-D-Anschluss an.
3. Windows -Anzeigeeinstellungen: Gehen Sie in Windows, um Einstellungen anzuzeigen. Windows sollte beide Monitore automatisch erkennen. Wenn dies nicht der Fall ist, starten Sie Ihren Computer neu.
4. Erweitern oder duplizieren: Sie können dann Ihren Desktop sowohl über Monitore erweitern oder das gleiche Bild auf beiden duplizieren.
Wichtige Überlegungen:
* Auflösung und Aktualisierungsrate Einschränkungen: Erwarten Sie bei beiden Monitoren niedrige Auflösungen und Aktualisierungsraten, insbesondere wenn ältere Monitore verwendet werden.
* Leistungsprobleme: Erwarten Sie spürbare Leistungsprobleme, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben. Die integrierten Grafiken sind einfach nicht für erweiterte Multitasking wie Dual-Monitor-Setups konzipiert.
* Treiberaktualisierungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass das Problem nicht gelöst wird, aber es ist eine gute Praxis.
Kurz gesagt: Das GA-73PVM-S2H-Motherboard ist zwar technisch möglich, zwei Monitore zu verbinden, und ist jedoch nicht für die Verwendung von zwei Monitoren ausgelegt, und die Erfahrung wird aufgrund der Einschränkungen der integrierten Grafiken wahrscheinlich unterfordert sein. Für ein zufriedenstellendes Dual-Monitor-Erlebnis benötigen Sie mit ziemlicher Sicherheit eine dedizierte Grafikkarte.