Es hört sich so an, als hätten Sie ein Problem mit Ihren Anzeigeeinstellungen. Hier sind einige mögliche Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie dies beheben können:
1. Bildschirmauflösung:
* Problem: Ihre Bildschirmauflösung kann zu niedrig eingestellt sein. Dies kann alles größer und "zoomt" lassen und den gesamten Bildschirm füllen.
* Lösung:
* Windows:
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie "Einstellungen anzeigen".
* Suchen Sie nach "Anzeigeauflösung" oder ähnlichem.
* Wählen Sie die "empfohlene" Lösung. Wenn Sie keine "empfohlene" Einstellung sehen, wählen Sie die verfügbare Auflösung mit der höchsten Auflösung, die der nativen Auflösung Ihres Monitors entspricht (Sie können dies normalerweise im Handbuch Ihres Monitors finden oder online nach Ihrem Monitormodell suchen).
* macOS:
* Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Apple-Menü und wählen Sie "Systemeinstellungen".
* Klicken Sie auf "Anzeigen".
* Wählen Sie "skaliert" und wählen Sie dann die Auflösung, die am besten aussieht. Versuchen Sie zuerst die Option "Standard für die Anzeige".
* nach geändertem: Wenn die Auflösungsänderung seltsam aussieht, können Sie innerhalb weniger Sekunden zu den vorherigen Einstellungen zurückkehren. Wenn es gut aussieht, bestätigen Sie die Änderungen.
2. Zoomeinstellungen:
* Problem: Möglicherweise haben Sie versehentlich eine Zoomfunktion in Ihrem Betriebssystem oder Browser aktiviert.
* Lösung:
* Windows Lupe: Wenn dies aktiviert ist, vergrößert es die Anzeige. Suchen Sie nach Lupen und schalten Sie ihn aus.
* macOS Zoom: Überprüfen Sie die Einstellungen "Barrierefreiheit".
* Gehen Sie zu "Systemeinstellungen" -> "Barrierefreiheit" -> "Zoom".
* Stellen Sie sicher, dass "Tastaturverknüpfungen zum Zoomen verwenden" und "Scroll -Geste mit Modifikatortasten zum Zoom" deaktiviert werden (oder passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an).
* Webbrowser Zoom: Die meisten Browser haben Zoomsteuerungen.
* Suchen Sie im Menü des Browsers nach Zoomoptionen (normalerweise drei Punkte oder Linien in der oberen rechten Ecke). Stellen Sie den Zoompegel auf 100%ein.
* Sie können auch Tastaturverknüpfungen verwenden:
* `Strg + 0` (Windows/Linux) oder` Befehl + 0` (macOS), um Zoom auf 100%zurückzusetzen.
* `Strg + --` (Windows/Linux) oder` Befehl + --` (macOS) zum Vergrößern.
* `Strg + +` (Windows/Linux) oder `Befehl + +` (macOS) zum Zoomen.
3. Skalierung anzeigen:
* Problem: Anzeigeskalierung (auch DPI -Skalierung genannt) kann Text und Symbole größer erscheinen lassen. Wenn es zu hoch ist, kann es alles vergrößern lassen.
* Lösung:
* Windows:
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie "Einstellungen anzeigen".
* Suchen Sie nach "Skalierung und Layout" oder "Ändern Sie die Größe von Text, Apps und anderen Elementen".
* Die Einstellung "Empfohlener" beträgt normalerweise 100%. Versuchen Sie, es auf 100% einzustellen, wenn es höher ist. Wenn Ihre Sicht eine größere Größe erfordert, versuchen Sie kleinere Schritte, bis Sie eine komfortable Einstellung finden.
* macOS:
* Dies wird indirekt durch die "skalierten" Auflösungsoptionen in "Systemeinstellungen" -> "Anzeigen" angepasst. Die Auswahl einer anderen Auflösung wirkt sich häufig auf die Größe von Text und Symbolen aus.
4. Grafikkartentreiber:
* Problem: Veraltete oder beschädigte Grafikkartentreiber können zu Anzeigenproblemen führen.
* Lösung:
* Aktualisieren Sie Ihre Treiber:
* Windows:
* Suchen Sie im Startmenü nach "Geräte -Manager".
* Erweitern Sie "Anzeigeadapter".
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie "Treiber aktualisieren".
* Wählen Sie "Suchen Sie automatisch nach Treibern".
* Laden Sie alternativ die neuesten Treiber von der Website des Herstellers (NVIDIA, AMD, Intel) herunter.
* macOS:
* MACOS behandelt die Treiberaktualisierungen in der Regel automatisch über Systemaktualisierungen. Stellen Sie sicher, dass Ihr MacOS auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden Updates über den App Store geliefert.
5. Überwachen Sie Einstellungen:
* Problem: Ihr Monitor selbst hat möglicherweise Einstellungen, die das Problem verursachen (z. B. eine Overs -Scan -Einstellung).
* Lösung:
* Überprüfen Sie das Menü Ihres Monitors: Verwenden Sie die Schaltflächen Ihres Monitors, um auf das integrierte Menü zuzugreifen. Suchen Sie nach Einstellungen wie:
* "Overscan" oder "Underskan" (Overscan deaktivieren, wenn es aktiviert ist)
* "Seitenverhältnis" (setzen Sie es auf "automatisch" oder "1:1", falls verfügbar)
* "Zoom" (Stellen Sie sicher, dass es nicht vergrenzt ist)
* "Schärfe" (passen Sie es auf ein bequemes Niveau an)
6. Mehrere Monitore:
* Problem: Wenn Sie mehrere Monitore haben, werden die Anzeigeeinstellungen möglicherweise falsch konfiguriert, wodurch der primäre Monitor den Vollbildmodus angezeigt wird.
* Lösung:
* Windows:
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie "Einstellungen anzeigen".
* Stellen Sie sicher, dass der richtige Monitor als "Hauptanzeige" ausgewählt wird.
* Wählen Sie, wie die Anzeigen angeordnet werden sollen (z. B. "diese Anzeigen erweitern", "diese Anzeigen duplizieren" oder "Nur auf 1/2").
* macOS:
* Gehen Sie zu "Systemeinstellungen" -> "Anzeigen" -> "Arrangement".
* Ziehen Sie die weiße Menüleiste in den Monitor, der die primäre Anzeige sein möchte.
7. Remote -Desktop/Virtual Machine:
* Problem: Wenn Sie Remote -Desktop oder virtuelle Maschine verwenden, wirken sich die Einstellungen der Remoteverbindung oder der virtuellen Maschine möglicherweise auf die Anzeige aus.
* Lösung:
* Remote -Desktop: Aktivieren Sie die Anzeigeeinstellungen im Fenster Remote -Desktop -Verbindungsfenster, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung und die Skalierung korrekt eingestellt sind.
* virtuelle Maschine: Passen Sie die Anzeigeeinstellungen im Betriebssystem der virtuellen Maschine an.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Starten Sie Ihren Computer neu: Dies ist oft die erste und einfachste Lösung, die vorübergehende Störungen auflösen kann.
2. Test mit einem anderen Monitor/Kabel: Schließen Sie Ihren Computer nach Möglichkeit an einen anderen Monitor an oder verwenden Sie ein anderes Kabel, um ein Problem mit dem Monitor oder Kabel selbst auszuschließen.
3. Start in den abgesicherten Modus:
* Windows: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Starts wiederholt die Taste F8 (oder Shift+F8), um den abgesicherten Modus einzugeben. Im abgesicherten Modus verwendet Windows grundlegende Treiber, wodurch Sie feststellen können, ob das Problem durch ein Treiberproblem verursacht wird.
* macOS: Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie die Schaltschlüssel während des Starts gedrückt, um den abgesicherten Modus einzugeben.
Wenn Sie weitere Details zu Ihrem Betriebssystem, das, was Sie bei Beginn des Problems getan haben, und alle Fehlermeldungen angeben können, kann ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben. Viel Glück!