Eine kleinere Bildschirmgröße, die auf einem größeren Monitor mit schwarzen Grenzen auftritt, ist auf einen oder mehrere dieser Gründe zurückzuführen:
* Einstellungen für falsche Auflösungen: Die häufigste Ursache. Die Auflösung des Bildschirms (z. B. 1920x1080, 1280x720) ist auf eine niedrigere Auflösung eingestellt, als der Monitor unterstützt werden kann. Das Bild wird bei der richtigen Auflösung angezeigt, die zusätzlichen Pixel des Monitors sind jedoch schwarz.
* Overscan: Einige ältere Monitore oder Display -Treiber verfügen über eine "Overscan" -Seinstellung, die nur einen Teil des Signals anzeigt und die Kanten beschnitten. Dies ist in modernen Displays nicht so häufig.
* Seitenverhältnis Missverhältnis: Wenn die Videoquelle ein anderes Seitenverhältnis (z. B. 4:3) als der Monitor (z. B. 16:9) aufweist, scheinen Briefkasten (schwarze Balken oben und unten) oder Pillarmboxing (schwarze Balken an den Seiten) das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten. Dies unterscheidet sich von dem beschriebenen Problem; Dadurch hält das Bild proportional korrekt, nicht kleiner.
* Skalierungsprobleme: Ein Skalierungsproblem innerhalb des Betriebssystems oder der Anwendung kann das Bild kleiner machen, als es sein sollte.
* Falsche Eingangsquelle: Der Monitor empfängt möglicherweise ein Signal aus der falschen Quelle (z. B. ein Gerät mit niedrigerer Auflösung).
* Software -Einschränkungen: Bestimmte Anwendungen verwenden möglicherweise absichtlich eine kleinere Fenstergröße, auch wenn der Monitor über mehr Immobilien zur Verfügung steht.
Um dies zu beheben, müssen Sie wahrscheinlich Ihre Bildschirmauflösung in den Anzeigeeinstellungen Ihres Betriebssystems einstellen. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung übereinstimmt oder nahe der nativen Auflösung Ihres Monitors für die beste Bildqualität liegt. Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Monitors auf Overs -Scan- oder Seitenverhältnisoptionen.