Die Ansicht, die die Anzahl der auf dem Bildschirm sichtbaren Zellen maximiert, hängt stark vom Kontext ab (welche Art von Zellen, wie hoch ist die Zellgröße, die Bildschirmgröße und -auflösung usw.). Das allgemeine Prinzip besteht jedoch darin, eine Ansicht zu verwenden, die:
* verwendet ein Layout, das den verschwendeten Raum minimiert: Vermeiden Sie große Ränder, Polsterung oder unnötigen Abstand zwischen den Zellen. Netzlayouts oder ähnliche sind normalerweise am besten.
* hat kleine oder angemessen große Zellen: Kleinere Zellen ermöglichen natürlich mehr. Aber die Zellen sollten immer noch groß genug sein, um nutzbar und lesbar zu sein.
* passt sich an verschiedene Bildschirmgrößen an: Die Ansicht sollte unterschiedliche Bildschirmauflösungen und -orientierungen effizient verarbeiten und die Anzahl der angezeigten Spalten oder Zeilen dynamisch einstellen. Dies beinhaltet häufig die Verwendung flexibler Layout -Techniken.
* enthält keine zusätzlichen UI -Elemente: Entfernen Sie nicht wesentliche UI-Elemente, die Bildschirmimmobilien konsumieren, z. B. große Header, Fußzeilen oder Navigationsstangen, es sei denn, dies ist absolut erforderlich.
In bestimmten UI -Frameworks könnte dies auf Dinge wie folgt übersetzt werden:
* `recyclerview` (Android): Verwenden eines geeigneten `layoutManager` (wie" gridLayoutManager "und Optimierung der Zellgröße.
* `UitableView` (iOS): Setzen Sie die entsprechende Zellgröße und potenziell sparsam mit Abschnittsüberschriften und Fußzeilen.
* `flatlist` oder` Abschnittliste (React Native): Sorgfältiges Management von Zellgröße und Layout innerhalb der Liste.
* Weblayouts: Verwenden von CSS -Raster oder Flexbox, um ein reaktionsschnelles Layout zu erstellen, das sich an den verfügbaren Bildschirmbereich anpasst.
Es gibt keinen einzigen "Namen" für eine solche Ansicht; Es geht mehr um die Auswahl von Designs und Implementierung *, die getroffen wurden, um eine maximale Sichtbarkeit von Zellen zu erreichen. Es ist ein Ziel, keine bestimmte Art von Sicht.