Es gibt keinen maximalen Abstand zwischen einer CPU und einem Monitor. Die Entfernung wird durch die verwendete Verbindung begrenzt, nicht durch die CPU selbst. Die CPU verbindet sich nicht direkt mit dem Monitor. Eine Grafikkarte (GPU) behandelt das.
Die einschränkenden Faktoren sind:
* Kabellänge: Die physische Länge des Kabels, das Ihre GPU mit Ihrem Monitor verbindet, ist die unmittelbarste Einschränkung. Während Kabel wie HDMI und DisplayPort mit aktiven Adaptern erweitert werden können, gibt es praktische Grenzen dafür, wie weit Sie sie erweitern können, bevor der Signalabbau inakzeptabel wird. Längere Entfernungen erfordern häufig aktive Signal -Booster oder Glasfaserkabel.
* Signalabbau: Selbst mit langen Kabeln und aktiven Adaptern verschlechtert sich die Signalqualität über den Abstand. Dies kann zu verschwommenen Bildern, Flackern oder keinem Signal führen.
* Spezifische Hardware -Einschränkungen: Einige Grafikkarten und Monitore können auch bei aktiven Erweiterungen Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Kabellänge haben.
Kurz gesagt, es gibt keine endgültige Antwort. Sie können möglicherweise eine CPU haben und viele Zehn oder sogar Hunderte von Messgeräten mit entsprechenden Verkabelungs- und Signalboostern überwachen, aber dies wäre ein komplexes und teures Setup. Für die typische Nutzung von Eigenheimen oder Büro sind die praktischen Einschränkungen weitaus kürzer, wahrscheinlich im Bereich von zehn Metern, bevor Signalprobleme je nach Art der verwendeten Verbindung erheblich werden.