Betrachten Sie bei der Auswahl eines Computermonitors diese Schlüsselfaktoren:
1. Panel -Typ: Dies wirkt sich erheblich auf die Bildqualität und den Bild aus.
* iPs (Umschaltung in der Ebene): Bietet eine hervorragende Farbgenauigkeit, weite Betrachtungswinkel und im Allgemeinen einen guten Kontrast. Ideal für Foto-/Videobearbeitung, Grafikdesign und allgemeine Verwendung, wenn genaue Farben wichtig sind. Etwas teurer.
* va (vertikale Ausrichtung): Bietet hohe Kontrastverhältnisse, was zu tieferen Schwarzen führt. Die Betrachtungswinkel können weniger konsistent sein als IPS, aber im Allgemeinen besser als TN. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis.
* tn (verdrehter nematisch): Die schnellsten Reaktionszeiten, die es für das Spielen geeignet sind, wo die Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Die Farbgenauigkeit und die Betrachtungswinkel sind jedoch typischerweise schlechter als IPS und VA. Die günstigste Option.
* oled (organische lichtemittierende Diode): Bietet perfekte Schwarze, unendliches Kontrastverhältnis, lebendige Farben und schnelle Reaktionszeiten. Sie sind jedoch deutlich teurer und können unter Einbrennen leiden, wenn statische Elemente über längere Zeiträume angezeigt werden. Hervorragend für High-End-Spiele und Inhaltserstellung.
* Mini-LED: Eine in LCDs verwendete Hintergrundbeleuchtung, die ein lokales Dimmen für einen verbesserten Kontrast und bessere schwarze Werte bietet als herkömmliche LED -Hintergrundbeleuchtung. Ein guter Schritt von Standard -LED.
2. Auflösung: Dies bestimmt die Schärfe und das Detail des Bildes.
* 1920x1080 (Full HD): Eine gute Standardauflösung, kann aber auf größeren Bildschirmen weniger scharf erscheinen.
* 2560x1440 (QHD oder 1440p): Bietet deutlich mehr Details als Full HD und bietet ein schärferes Bild, insbesondere auf größeren Bildschirmen. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Auflösung und Preis.
* 3840x2160 (4K oder UHD): Bietet das schärfste Bild, erfordert jedoch eine leistungsstarke Grafikkarte, um reibungslos zu fahren, und ist teurer. Am besten für große Bildschirme und Erstellung von Inhalten.
* Ultrawide -Auflösungen (z. B. 3440x1440, 5120x1440): Bieten Sie ein breiteres Sichtfeld an, das für Multitasking, Spiele und Produktivität von Vorteil ist.
3. Bildschirmgröße: Gemessene diagonal in Zoll. Betrachten Sie den Betrachtungsabstand und Ihre beabsichtigte Verwendung. Größere Bildschirme bieten mehr Immobilien für Multitasking, erfordern jedoch einen mehr Platz.
4. Aktualisierungsrate: In Hertz (Hz) gemessen, bestimmt dies, wie oft das Bild pro Sekunde aktualisiert wird. Höhere Aktualisierungsraten reduzieren die Bewegung Unschärfe und machen sie für Spiele und schnelllebige Inhalte reibungsloser.
* 60Hz: Standard -Aktualisierungsrate.
* 75 Hz, 100 Hz, 120 Hz: Bieten Sie glattere Bilder an als 60 Hz.
* 144Hz, 240Hz, 360Hz: Ideal für wettbewerbsfähige Spiele, bei denen hohe Frameraten unerlässlich sind.
5. Antwortzeit: Dies wird in Millisekunden (MS) gemessen und zeigt an, wie schnell ein Pixel die Farbe ändert. Niedrigere Reaktionszeiten minimieren Ghosting und Unschärfe, insbesondere für das Spielen. Zielen nach 5 ms für das Spielen; Höhere Werte sind für den allgemeinen Gebrauch akzeptabel.
6. Helligkeit: In Nits (CD/m²) gemessen, zeigt dies die maximale Helligkeit des Bildschirms an. Eine höhere Helligkeit ist für helle Räume vorteilhaft, während eine geringere Helligkeit in dunkleren Umgebungen die Augenbelastung verringern kann.
7. Kontrastverhältnis: Der Unterschied zwischen dem hellsten weißen und dem dunkelsten Schwarz, den der Monitor anzeigen kann. Höhere Kontrastverhältnisse führen zu tieferen Schwarzen und lebendigeren Farben.
8. Konnektivität: Stellen Sie sicher, dass der Monitor über die erforderlichen Ports (HDMI, DisplayPort, USB-C) verfügt, um eine Verbindung zu Ihrem Computer und anderen Geräten herzustellen.
9. Merkmale: Betrachten Sie zusätzliche Funktionen wie:
* Adaptive Synchronisation (FreeSync, G-Sync): Synchronisiert die Aktualisierungsrate des Monitors mit der Bildrate Ihrer Grafikkarte, wodurch das Riss und Stottern des Bildschirms reduziert wird.
* HDR (hoher Dynamikbereich): Erweitert den Farb- und Helligkeitsbereich, was zu realistischeren und lebendigeren Bildern führt. Benötigt HDR -Inhalte und Unterstützung von Ihrer Grafikkarte.
* eingebaute Lautsprecher: Bequem, aber normalerweise nicht hochwertig.
* Ergonomie: Einstellbare Höhe, Neigung, Dreh- und Drehzahloptionen sind wichtig für den Komfort und die Vorbeugung der Halsbelastung.
vor dem Kauf:
* Rezensionen lesen: Überprüfen Sie professionelle und Benutzerbewertungen, um eine ausgewogene Perspektive auf die Leistung und die potenziellen Probleme des Monitors zu erhalten.
* Ein Budget festlegen: Die Überwachungspreise variieren je nach Funktionen stark.
* Betrachten Sie Ihre Bedürfnisse: Priorisieren Sie die Funktionen, die für Ihre beabsichtigte Verwendung am wichtigsten sind (Spiele, Fotobearbeitung, allgemeine Verwendung usw.).
Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen, können Sie einen Monitor auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht und ein zufriedenstellendes Seherlebnis bietet.