Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bildschirmauflösung Ihres HDTV zu bestimmen:
1. Überprüfen Sie das Menü des Fernsehgeräts:
* Einstellungen/Setup: Die meisten Fernseher verfügen über ein Einstellungsmenü, in dem Sie Informationen über die Anzeige finden. Suchen Sie nach Optionen wie "Bildschirminformationen", "Anzeigeeinstellungen", "über" oder ähnliches. Die Auflösung (z. B. 1920x1080, 3840x2160) wird dort normalerweise aufgeführt.
2. Überprüfen Sie das Fernsehhandbuch:
* Das mit Ihrem Fernseher gelieferte Benutzerhandbuch wird mit ziemlicher Sicherheit die native Auflösung auf der Seite Spezifikationen angeben.
3. Überprüfen Sie das Etikett oder die Verpackung des Fernsehgeräts:
* Manchmal wird die Auflösung auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehers oder auf der Originalverpackung gedruckt. Suchen Sie nach Begriffen wie "1080p", "4K", "UHD", die Auflösungen anzeigen.
4. Verwenden Sie Ihr Eingabegerät (z. B. Spielekonsole, Streaming -Gerät):
* Einige Geräte zeigen die Ausgabeauflösung an, die sie an Ihren Fernseher senden. Überprüfen Sie das Menü Ihrer Konsolen- oder Streaming -Stick -Einstellungen, um festzustellen, ob die ausgewählte Auflösung angezeigt wird. Dies sagt Ihnen jedoch nur die Lösung *, die *gesendet wird *, nicht unbedingt die native Auflösung, die Ihr Fernseher anzeigt (es kann möglicherweise heruntergekommen).
die Auflösung interpretieren:
* 1920x1080 (oder 1080p): Full HD
* 3840x2160 (oder 4K, UHD): Ultra High Definition
* Andere Auflösungen: In älteren Fernseher sehen Sie möglicherweise niedrigere Auflösungen wie 720p (1280x720).
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie versuchen, die Auflösung für die Fehlerbehebung mit Display -Problemen zu finden, ist es entscheidend, die * native Auflösung * Ihres Fernsehgeräts zu kennen, nicht nur die Auflösung, die vom angeschlossenen Gerät ausgegeben wird. Die native Auflösung ist die Auflösung, die das Fernsehfeld von der Schärfe ausgelegt ist.