Der Herstellungsprozess für Fenster- und Türbildschirme variiert je nach Art des Bildschirms (Glasfaser, Aluminium oder andere Materialien) und des spezifischen Herstellers, beinhaltet jedoch im Allgemeinen die folgenden Schritte:
1. Materialproduktion:
* Glasfaser: Das Glasfaser -Screening erfolgt durch extrudierendes geschmolzenes Glas durch winzige Löcher, um extrem feine Fasern zu erzeugen. Diese Fasern werden dann auf großen Webstühlen zusammengewebt, wodurch der Netzstoff erzeugt wird. Der Stoff wird dann mit einer Beschichtung behandelt, um die Haltbarkeit und die Wetterbeständigkeit zu verbessern.
* Aluminium: Das Aluminium -Screening wird normalerweise durch Zeichnen von Aluminiumdraht in sehr feine Stränge hergestellt. Diese Stränge werden dann in verschiedenen Mustern auf Webstuhl gewebt, darunter ein gemeinsames quadratisches Netz und dekorativere Optionen. Aluminium -Bildschirme können auch eine Beschichtung für zusätzlichen Schutz vor Korrosion erhalten.
* Andere Materialien: Andere Materialien wie Edelstahl- oder PET -Bildschirm (eine Polyestermischung) verwenden ebenfalls ein ähnliches Verfahren, obwohl die Herstellungsdetails für jedes Material basierend auf seinen Eigenschaften variieren.
2. Schneiden und Bildung:
* Sobald das Bildschirmmaterial hergestellt ist, wird es auf die spezifischen Abmessungen geschnitten, die für Fenster und Türen benötigt werden. Dies erfolgt häufig mit automatisierten Schneidmaschinen zur Präzision und Effizienz.
* Für bestimmte Anwendungen kann das Bildschirmmaterial möglicherweise weiter verarbeitet - möglicherweise gefaltet oder gefaltet -, um bestimmte Rahmendesigns anzupassen.
3. Rahmenbaugruppe (falls zutreffend):
* Viele Bildschirme werden als vollständige Einheiten mit einem Rahmen verkauft. Diese Rahmen werden typischerweise aus Aluminium, Vinyl oder Holz hergestellt. Der Rahmen wird je nach Material unter Verwendung verschiedener Verbindungsmethoden zusammengestellt (z. B. Schweißen für Aluminium, Kleben/Schrauben nach Holz).
4. Bildschirminstallation:
* Das Materie Cut Screen wird dann in den zusammengesetzten Rahmen installiert. Zu den Methoden gehören das Stapeln, Klemmen oder Verwendung von speziellen Spline -Systemen, um das Netz eng zu sichern.
5. Qualitätskontrolle:
* Während des gesamten Herstellungsprozesses werden Qualitätskontrollprüfungen durchgeführt, um eine konsistente Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet Überprüfungen der Materialeigenschaften, die Genauigkeit von Schnitten, die Stärke des Rahmens und die ordnungsgemäße Installation des Bildschirms.
6. Verpackung und Verteilung:
* Schließlich werden die fertigen Bildschirme verpackt und an Einzelhändler oder direkt an Kunden verteilt.
automatisierte vs. manuelle Prozesse:
Größere Hersteller verlassen sich stark auf Automatisierung für Aufgaben wie Schneiden, Weben und Rahmenbaugruppen. Kleinere Hersteller oder benutzerdefinierte Bildschirmhersteller verwenden möglicherweise mehr manuelle Techniken.
Die spezifischen Details können je nach Faktoren wie Bildschirmtyp, gewünschter Qualität und Produktionsvolumen stark variieren. Der Kernprozess umfasst jedoch normalerweise das Erhalten des Bildschirmmaterials, das Schneiden und Bildungsbild, die es in einen Rahmen (falls zutreffend) einbezieht, und dann die Qualitätskontrolle vor der Verteilung.