Das WG12864A ist ein 128 x 64 Pixel -Grafik -LCD (Flüssigkristallanzeige), das die Polarisation von Licht, die durch Flüssigkeitskristalle verläuft, manipuliert. Es erzeugt kein Licht selbst; Es moduliert das vorhandene Licht. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Operation:
1. Hintergrundbeleuchtung: Das WG12864A benötigt eine Hintergrundbeleuchtung (normalerweise eine LED), um das Licht zu liefern, das sie moduliert. Ohne Hintergrundbeleuchtung erscheint das Display dunkel.
2. Polarisatoren: Das LCD -Sandwich enthält zwei Polarisatoren, die bei 90 Grad miteinander ausgerichtet sind. Dies bedeutet, dass ohne flüssige Kristalle kein Licht durchlaufen würde.
3. Flüssigkristalle: Zwischen den Polarisatoren befinden sich flüssige Kristalle. Dies sind stabförmige Moleküle, die ihre Ausrichtung ändern, wenn ein elektrisches Feld angewendet wird.
4. TFT (Dünnfilmtransistor) Array: Das WG12864A verwendet ein Dünnfilmtransistor -Array (TFT), um das auf jedes Pixel aufgetragene elektrische Feld einzeln zu steuern. Jedes Pixel besteht aus einem TFT, der als Schalter fungiert und an einen Kondensator angeschlossen ist, der die elektrische Ladung speichert. Diese Ladung erzeugt das elektrische Feld, das die flüssigen Kristalle beeinflusst.
5. Pixelsteuerung: Der Mikrocontroller sendet Daten an den LCD -Controller, wobei der Zustand jedes Pixels (ein- oder ausgeschaltet und potenziell Graustufe in einigen fortgeschritteneren Versionen) angibt.
6. Pixelzustand:
* pixel "on": Wenn der TFT "eingeschaltet" wird, wird auf den Kondensator eine Spannung angelegt. Dadurch werden die Flüssigkeitskristalle so ausgerichtet, dass Licht durch beide Polarisatoren passt. Das Pixel erscheint hell.
* Pixel "Aus": Wenn das TFT "ausgeschaltet" wird, wird keine Spannung angewendet. Die flüssigen Kristalle bleiben in ihrem natürlichen Zustand und verdrehen die Polarisation des Lichts auf eine Weise, die verhindert, dass Licht durch den zweiten Polarisator führt. Das Pixel erscheint dunkel.
7. Graustufen (möglicherweise): Einige Varianten von 128x64 grafischen LCDs, einschließlich potenziell einige WG12864A -Versionen, können Graustufen durch Variieren der auf die Flüssigkeitskristalle angelegten Spannung erreichen. Eine höhere Spannung führt zu einem helleren Pixel. Die genauen Funktionen hängen jedoch von dem spezifischen LCD -Controller -Chip ab, der in die Anzeige integriert ist.
8. Controller IC: Der LCD verfügt über einen Controller Integrated Circuit (IC), der die Kommunikation zwischen dem Mikrocontroller und dem TFT -Array verwaltet. Dieser Controller interpretiert Befehle vom Mikrocontroller, verarbeitet Timing -Signale und aktualisiert die Pixelzustände entsprechend. Zu den gemeinsamen Controller -Chips für ähnliche LCDs gehören KS0108 oder Variationen davon.
Kurz gesagt: Der WG12864A verwendet eine Hintergrundbeleuchtung, Polarisatoren, Flüssigkeitskristalle und ein TFT -Array, um Bilder anzuzeigen. Ein Mikrocontroller sendet Daten an den Controller -IC, das das auf jedes Pixel angelegte elektrische Feld manipuliert, wodurch die Flüssigkeitskristalle entweder das Licht zulassen oder blockieren und das Bild auf dem Bildschirm erstellen. Der Prozess manipuliert das polarisierte Licht auf Pixelebene im Wesentlichen.