Auflösung und Größe sind unabhängige, aber verwandte Aspekte eines LCD -Monitors. Die Größe bezieht sich auf die physikalischen Abmessungen des Bildschirms (normalerweise diagonal in Zoll), während die Auflösung auf die Anzahl der auf dem Bildschirm angezeigten Pixel (normalerweise als Breite x Höhe ausgedrückt wird wie 1920 x 1080).
So erzählen sie:
* Pixeldichte (PPI): Auflösung und Größe bestimmen zusammen die Pixeldichte (Pixel pro Zoll). Eine höhere Auflösung auf einem kleineren Bildschirm führt zu einer höheren Pixeldichte, was schärfere und detailliertere Bilder bedeutet. Umgekehrt führt eine niedrigere Auflösung auf einem größeren Bildschirm zu einer niedrigeren Pixeldichte, was zu einem weniger scharfen Bild mit potenziell sichtbaren Pixeln führt.
* Bildschärfe: Für eine bestimmte Bildschirmgröße bedeutet eine höhere Auflösung ein schärferes Bild. Eine höhere Anzahl von Pixeln ermöglicht es, weitere Details anzuzeigen. Einfach eine hohe Auflösung garantiert jedoch keine Schärfe, wenn der Bildschirm selbst eine schlechte Qualität hat.
* Erfahrung in Betrachtung: Die optimale Kombination von Größe und Auflösung hängt von der Betrachtung der Entfernung und der persönlichen Präferenz ab. Eine höhere Auflösung wird im Allgemeinen für Aufgaben bevorzugt, die detaillierte Arbeiten wie Fotobearbeitung oder Programmierung erfordern. Ein größerer Bildschirm wird im Allgemeinen für immersive Erlebnisse wie Spiele oder Filme bevorzugt.
Kurz gesagt, ein größerer Bildschirm bedeutet kein besseres Bild. Ein 27-Zoll-Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080 hat eine niedrigere Pixeldichte und ein weniger scharfes Bild als ein 24-Zoll-Monitor mit gleicher Auflösung. Der Schlüssel ist das Gleichgewicht zwischen den beiden - ein größerer Bildschirm profitiert häufig von einer höheren Auflösung, um die Schärfe aufrechtzuerhalten.