Der Peavey XR 680E -Leistungsverstärker ist ein *Leistungsverstärker *, kein Mixer oder Vorverstärker. Es hat keine integrierten Verbindungen für Monitore (Bühnenmonitore oder Studiomonitore). Es steigert nur das Signal; Es erzeugt keinen separaten Monitor -Mix.
Um Monitore mit einem Peavey XR 680E zu verwenden, benötigen Sie eine separate Mischkonsole oder einen Signalprozessor, der:
1. Erstellen Sie einen Monitor -Mix: Der Mischer muss separate Ausgänge oder Kanäle haben, mit denen Sie Ihre Monitorlautsprecher ernähren können. Hier passen Sie die Lautstärke und das Gleichgewicht dessen an, was die Monitor -Lautsprecher spielen.
2. Senden Sie den Monitor -Mix an den Stromverstärker: Dadurch wird ein Kabel (wahrscheinlich XLR) verwendet, der einen Ausgang aus dem Abschnitt des Mixers -Monitors an einen (oder mehr, abhängig von den Bedürfnissen des Lautsprechers) der Eingänge auf dem Peavey XR 680E verbindet.
3. Monitore an die Leistungsverstärkerausgänge anschließen: Die Ausgänge des Peavey XR 680E (wahrscheinlich Speakon oder 1/4 "Jacks, überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Verstärkers) werden dann mit den entsprechenden Kabeln an Ihre Monitor -Lautsprecher angeschlossen.
Kurz gesagt, Sie können Monitore nicht direkt mit dem XR 680E anschließen. Sie benötigen eine Zwischenmischkonsole oder ein ähnliches Gerät. Der XR 680E verstärkt das von ihm empfohlene Signal nur; Es erzeugt oder steuert keine Monitormischung.