Es hängt davon ab, was Sie mit "gut" meinen.
* Auflösung und Seitenverhältnis: Die meisten Computermonitore haben nicht das gleiche Seitenverhältnis wie Fernseher (16:9 ist für Fernseher üblich, während Computermonitore 16:9 sein können, aber auch 16:10, 21:9 usw.). Dies bedeutet, dass Sie entweder Briefbox (schwarze Balken oben und unten) oder Pillarmboxing (schwarze Balken an den Seiten) haben, wenn Sie auf einem Monitor fernsehen, der nicht mit dem Seitenverhältnis übereinstimmt. Lösung ist auch wichtig; Ein Monitor mit niedrigerer Auflösung zeigt ein Bild von geringerer Qualität als eine höhere Auflösung.
* Aktualisierungsrate: Fernsehgeräte haben häufig höhere Aktualisierungsraten als Computermonitore, was zu einer glatteren Bewegung in Filmen und Shows führen kann. Eine niedrigere Aktualisierungsrate eines Monitors kann zu merkwürdiger Richter oder Bewegungsunschärfe führen.
* Farbgenauigkeit und Kontrast: Während einige High-End-Monitore eine hervorragende Farbgenauigkeit und -kontrast bieten, sind viele eher für den allgemeinen Computer als für eine optimale Videoanzeige konzipiert. Dies bedeutet, dass Farben möglicherweise nicht so lebendig oder genau sind wie ein Fernseher für Unterhaltung.
* Konnektivität: Die auf Ihrem Monitor verfügbaren Ports bestimmen, wie Sie sie mit Ihrer TV -Quelle verbinden (HDMI, DisplayPort usw.). Dies kann Adapter erfordern oder überhaupt nicht kompatibel sein.
* Lautsprecher: Die meisten Computermonitore haben im Vergleich zu den meisten Fernsehern minderwertige Lautsprecher. Sie benötigen wahrscheinlich externe Lautsprecher für ein gutes Audioerlebnis.
Kurz gesagt:Sie können * auf einem Computermonitor fernsehen, aber Sie werden wahrscheinlich nicht das gleiche Betrachtungserlebnis wie in einem speziellen Fernseher erhalten, insbesondere wenn Sie sich Sorgen über Bildqualität, Klang und Bewegung der Bewegung machen. Ein High-End-Monitor könnte näher kommen, aber er wird wahrscheinlich keinen anständigen Fernseher übertreffen.