Der Begriff "Webdesktop" ist etwas mehrdeutig. Es kann sich auf ein paar verschiedene Dinge beziehen:
1. Webbasierte Desktop-Umgebung: Dies bezieht sich auf eine Desktop -Umgebung, die über einen Webbrowser vollständig zugänglich ist. Diese Umgebungen bieten ein herkömmliches Desktop -Erlebnis mit Funktionen wie Dateiverwaltung, Anwendungen und Einstellungen in einem Webbrowser. Beispiele sind:
* Cloud-basierte Betriebssysteme: Dies sind vollwertige Betriebssysteme wie Chrome OS oder CloudReady, die vollständig in einem Webbrowser ausgeführt werden.
* Webbasierte Desktop-Apps: Dies sind Anwendungen, die direkt in einem Webbrowser wie Google Docs oder Canva ausgeführt wurden und ein desktopähnliches Erlebnis bieten, ohne etwas lokal zu installieren.
2. Webbasierter virtueller Desktop: Dies bezieht sich auf eine virtualisierte Desktop -Umgebung, die über einen Webbrowser zugänglich ist. Es wird normalerweise auf einem Remote -Server gehostet, sodass Benutzer mit einer Internetverbindung von jedem Gerät von jedem Gerät zugreifen können.
Hier sind einige häufige Zwecke von Webdesktops:
* Remotezugriff: Greifen Sie von überall mit einer Internetverbindung auf Ihre Desktop -Umgebung zu.
* Zusammenarbeit: Arbeiten Sie gemeinsam an freigegebenen Dateien und Projekten mit webbasierten Anwendungen in der Web-Desktop-Umgebung.
* Sicherheit: Halten Sie sensible Daten auf einem Remote -Server gespeichert und erhöhen Sie die Sicherheit im Vergleich zum lokalen Speicher.
* Flexibilität: Arbeiten Sie von jedem Gerät mit einem Webbrowser, ohne dass bestimmte Hardwareanforderungen erforderlich sind.
* Skalierbarkeit: Passen Sie Ihre Computerleistung einfach an, indem Sie Ressourcen auf dem Remote -Server hinzufügen oder entfernen.
* Kosteneffizienz: Reduzieren Sie die Kosten für die Wartung und Aktualisierung einzelner Desktop -Computer mithilfe eines zentralisierten Servers.
Es ist wichtig, den spezifischen Kontext zu verstehen, wenn jemand den Begriff "Webdesktop" verwendet, um zu bestimmen, worauf er sich bezieht.