Desktop -Anwendungen können auf verschiedene Weise kategorisiert werden und es gibt häufig Überschneidungen. Hier sind einige Grundtypen:
* eigenständige Anwendungen: Dies sind in sich geschlossene Programme, für die kein Webbrowser oder andere externe Programme ausgeführt werden müssen. Sie werden normalerweise auf dem Computer eines Benutzers installiert und direkt über das Desktop- oder Anwendungsmenü zugegriffen. Beispiele sind Microsoft Word, Adobe Photoshop und Videospiele.
* Webanwendungen (mit Desktop -Integration): Während technische Web -Apps in einem Browser ausgeführt werden, sind einige mit Funktionen entwickelt, mit denen sie sich wie Desktop -Anwendungen anfühlen. Dies umfasst häufig Funktionen wie Offline -Zugriff, Desktop -Benachrichtigungen und Integration in das Dateisystem des Betriebssystems. Beispiele umfassen einige E-Mail-Clients oder Notizen-Apps, die Desktop-Launcher anbieten.
* Dienstprogrammanwendungen: Dies sind Tools, mit denen bestimmte Aufgaben ausgeführt wurden, die häufig mit der Systemwartung oder -verwaltung zusammenhängen. Beispiele hierfür sind Antivirensoftware, Festplattenreinigungs -Tools, Systemmonitore und Dateikomprimierungs-/Extraktionsdienstprogramme.
* Produktivitätsanwendungen: Diese sollen Effizienz und Organisation verbessern. Diese Kategorie enthält Textverarbeitungsprogramme, Tabellenkalkulationen, Präsentationssoftware, Datenbanken und Projektmanagement -Tools.
* Multimedia -Anwendungen: Diese beinhalten die Erstellung, Bearbeitung, Wiedergabe oder Organisation von Multimedia -Inhalten wie Bildern, Audio und Video. Beispiele sind Bildredakteure, Videoplayer und Redakteure, Musikspieler und Audio -Aufnahmesoftware.
* Systemanwendungen: Dies sind entscheidende Komponenten des Betriebssystems, die Systemressourcen steuern und verwalten. Sie sind oft eher eingebaut als separat installiert. Beispiele sind Dateiforscher, Steuertafeln und Systemversorgungsunternehmen.
* Spiele: Eine breite Kategorie, die von einfachen Puzzlespielen bis hin zu komplexen Simulationen und RPGs reicht. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf Unterhaltung.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Kategorien nicht gegenseitig ausschließen. Eine einzelne Anwendung kann Elemente aus mehreren Kategorien enthalten. Beispielsweise kann eine Fotobearbeitungsanwendung (Multimedia) auch robuste organisatorische Funktionen (Produktivität) haben.