Drei wichtige Unterschiede zwischen einem Desktop-Computer und einem ultra-mobilen PC (UMPC, häufig als Vorläufer für moderne Tablets oder kleine Laptops):
1. Portabilität: Desktops sind stationär; Sie sind so konzipiert, dass sie an einem einzigen Ort verwendet werden und nicht leicht transportieren können. Im Gegensatz dazu wurden Umpcs für die Portabilität ausgelegt und konnten leicht herumgetragen werden. Sie waren kleiner und leichter als die ultraportierbaren Laptops von heute.
2. Verarbeitungsleistung und Erweiterbarkeit: Desktops haben im Allgemeinen wesentlich mehr Verarbeitungsleistung und bieten weitaus größere Erweiterbarkeitsoptionen (mehr RAM -Slots, mehrere Speicherbuchten usw.). Umpcs hatten aufgrund ihrer Größenbeschränkungen eine viel eingeschränktere Verarbeitungsleistung und sehr wenig, wenn überhaupt, Erweiterbarkeit.
3. Eingabemethoden: Desktops verlassen sich in der Regel auf eine Tastatur und Maus für die Eingabe. Während UMPCs möglicherweise eine kleine Tastatur hatten, stützten sie sich oft stärker auf einen Stift für die Eingabe und ahnen die Funktionalität eines Tablets nach. Einige hatten Touchscreens und unterschieden sie weiter von herkömmlichen Desktop -Eingabemethoden.