Sie beschreiben einen
virtuellen Desktop -Dienst auch als
Desktop als Dienst (DAAS) bekannt . Diese Dienste werden von Unternehmen gehostet, die die Rechenzentren, Server und alle unterstützenden Infrastrukturen besitzen und verwalten.
So können Sie einen virtuellen Desktop kaufen und verwenden:
1. Wählen Sie einen virtuellen Desktop -Anbieter:
* beliebte Anbieter: Es gibt mehrere Anbieter mit jeweils unterschiedlichen Preisen, Funktionen und Leistungsniveaus. Einige beliebte Optionen sind:
* Amazon Workspaces: AWS 'Angebot für virtuelle Desktops.
* Microsoft Azure Virtual Desktop: Cloud-basierte Desktop-Lösung von Microsoft.
* Virtuelle Apps und Desktops mit Citrix: Ein führender DAAS -Anbieter.
* VMware Horizon: Eine robuste Lösung für die Verwaltung virtueller Desktops.
* Google Cloud Workstations: Das Angebot von GCP für Hochleistungs-Computing mit virtuellen Desktops.
* Betrachten Sie Ihre Bedürfnisse: Zu den Faktoren, die bei der Auswahl eines Anbieters berücksichtigt werden müssen, gehören:
* Betriebssystem: Windows, MacOS, Linux oder andere Optionen.
* Leistung: CPU-, RAM-, Speicher- und Netzwerkbandbreite.
* Preisgestaltung: Monatliche Abonnementgebühren und nutzungsbasierte Kosten.
* Sicherheit: Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und andere Sicherheitsmaßnahmen.
* Kundensupport: Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit.
2. Melden Sie sich an und konfigurieren Sie:
* ein Konto erstellen: Die meisten Anbieter bieten kostenlose Versuche oder grundlegende Pläne an, um loszulegen.
* Wählen Sie einen Plan: Wählen Sie den Plan aus, der Ihren Bedürfnissen basierend auf den Spezifikationen und Preisgestaltung am besten entspricht.
* Konfigurieren Sie Ihren Desktop: Passen Sie das Betriebssystem, die Anwendungen und andere Einstellungen an.
3. Greifen Sie auf Ihren virtuellen Desktop zu:
* einen Client herunterladen: Die meisten Anbieter bieten eine Client -Anwendung für Windows, MacOS und mobile Geräte an.
* Anmelden: Verwenden Sie Ihre Anmeldeinformationen, um eine Verbindung zu Ihrem virtuellen Desktop herzustellen.
4. Verwenden Sie Ihren virtuellen Desktop:
* Arbeiten Sie an Ihrem virtuellen Desktop: Verwenden Sie Ihren virtuellen Desktop genau wie ein physischer Computer.
* Zugriff auf Dateien und Anwendungen: Speichern Sie Ihre Dateien auf dem virtuellen Desktop oder greifen Sie auf sie von Ihrem lokalen Gerät aus.
5. Verwalten Sie Ihren virtuellen Desktop:
* Steuerzugriff: Verwalten Sie Benutzerberechtigungen und Zugriffsebenen.
* Software aktualisieren und verwalten: Anwendungen nach Bedarf installieren oder entfernen.
* Überwachung und Fehlerbehebung: Behalten Sie den Ressourcenverbrauch im Auge und beheben Sie Probleme.
Vorteile der Verwendung eines virtuellen Desktop -Dienstes:
* Barrierefreiheit: Greifen Sie mit einer Internetverbindung von jedem Gerät von jedem Gerät auf Ihren Desktop zu.
* Skalierbarkeit: Passen Sie Ihre Ressourcen einfach anhand Ihrer Anforderungen an.
* Kosteneffizienz: Reduzieren Sie die Kosten für Hardware und Software.
* Sicherheit: Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
* Zentrales Management: Einfache Verwaltung und Wartung Ihrer virtuellen Desktops.
Hinweis: Die spezifischen Schritte und Merkmale können je nach den von Ihnen ausgewählten Anbieter variieren. Überprüfen Sie unbedingt die Dokumentation und Unterstützung für detaillierte Anweisungen.