Die Geschwindigkeit oder Leistung eines Mini-Desktops im Vergleich zu einem Desktop in voller Größe hängt von verschiedenen Faktoren wie Hardwarespezifikationen, Kühlfunktionen und Nutzungsszenarien ab. Hier sind einige allgemeine Vergleiche zwischen Mini-Desktops und Desktops in voller Größe in Bezug auf Geschwindigkeit:
1. Prozessor:Mini-Desktops verwenden häufig Low-Power-Prozessoren wie Intel Core i3-, i5- oder i7-U-Serie-Prozessoren, die weniger Strom verbrauchen und weniger Wärme erzeugen. Im Gegensatz dazu können Desktops in voller Größe Hochleistungsprozessoren aufnehmen, einschließlich Intel Core i7, i9 oder AMD Ryzen-Serie, die schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten bieten.
2. Grafik:Mini -Desktops haben in der Regel integrierte Grafiken, die Teil des Prozessors sind und den Systemspeicher teilen. Dies kann die Grafikleistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder Gaming einschränken. Auf der anderen Seite können Desktops in voller Größe dedizierte Grafikkarten aufnehmen, die eine deutlich bessere Grafikleistung bieten und für Spiele, Videobearbeitung und andere grafikintensive Aufgaben geeignet sind.
3. Speicher und Speicher:Mini -Desktops haben aufgrund ihrer kompakten Größe häufig nur begrenzte Speicher- und Speicherkapazitäten. Sie können 8 GB oder 16 GB Speicher und 256 GB oder 512 GB Festkörperspeicher haben. Desktops in voller Größe hingegen können mehr Speicher und Speicherplatz aufnehmen, sodass Benutzer mehrere Programme gleichzeitig ausführen und große Datenmengen speichern können.
4. Kühlung:Mini -Desktops sind kompakter, was bedeutet, dass sie weniger Platz für Luftstrom und Kühlung haben. Dies kann zu thermischen Drosselungen führen, bei denen sich der Prozessor verlangsamt, um eine Überhitzung zu verhindern. Desktops in voller Größe mit größeren Größe und besseren Kühlsystemen können die Wärme effizienter auflösen und eine anhaltende hohe Leistung ermöglichen.
5. Upgradbarkeit:Mini-Desktops sind im Allgemeinen weniger aktualisierbar als Desktops in voller Größe. Einige Modelle haben möglicherweise nur begrenzte oder keine Optionen für die Aktualisierung von Komponenten wie RAM, Speicher oder Grafikkarten. Desktops in voller Größe bieten häufig mehr Flexibilität für die Anpassung und Upgrades, sodass Benutzer Komponenten basierend auf ihren Anforderungen ersetzen oder hinzufügen können.
Zusammenfassend sind Mini-Desktops im Allgemeinen langsamer als Desktops in voller Größe, insbesondere wenn es um anspruchsvolle Aufgaben geht, die hohe Verarbeitungsleistung, Grafikleistung oder große Speicher- und Speicherkapazität erfordern. Mini -Desktops zeichnen sich jedoch in Bezug auf Kompaktheit, Portabilität und Energieeffizienz aus, wodurch sie für grundlegende Computeraufgaben, Büroarbeiten, Webbrows und leichte Multimedia -Nutzung geeignet sind.