Es gibt kein standardisiertes Programm namens "Beschleunigter Leser für das Risikomanagement". Accelerated Reader (AR) ist ein spezifisches Programm, das in Schulen verwendet wird, um das Leseverständnis der Schüler zu bewerten. Es gilt nicht für den Bereich des Risikomanagements.
Risikomanagementprofis verwenden verschiedene Methoden und Rahmenbedingungen, aber nichts Analoges zu AR. Sie könnten Tools verwenden wie:
* Risikoregister: Tabellenkalkulationen oder Datenbanken zum Nachverfolgen von Risiken, deren Wahrscheinlichkeit, Auswirkungen und Minderungsstrategien.
* Risikobewertungsmatrizen: Tools zur visuellen Darstellung der Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Risiken.
* Quantitative Risikoanalyse: Methoden, die numerische Daten umfassen, um Risikowahrscheinlichkeiten und potenzielle Verluste abzuschätzen.
* Qualitative Risikoanalyse: Methoden mit Expertenurteil und beschreibenden Skalen zur Bewertung von Risiken.
* spezifische Frameworks: Wie COSO, ISO 31000 oder NIST -Frameworks, die strukturierte Ansätze für das Risikomanagement bieten.
* Software und Tools: Verschiedene Softwareanwendungen, die die Risikoidentifizierung, -bewertung und -verwaltung unterstützen sollen.
Kurz gesagt, während es im Risikomanagement strukturiertes Lernen gibt, gibt es kein direktes Äquivalent zum beschleunigten Lesersystem.