Drei wichtige Dinge, die Media -Literate -Leute berücksichtigen, wenn die kritische Bewertung von Informationen kritisch bewertet wird:
1. Quelle Glaubwürdigkeit und Voreingenommenheit: Dies beinhaltet die Untersuchung, wer die Botschaft erstellt hat, ihre potenziellen Motive und alle inhärenten Verzerrungen, die sie möglicherweise haben könnten. Sind sie ein Experte auf diesem Gebiet? Haben sie einen finanziellen oder ideologischen Anteil an den vorgestellten Informationen? Ist die Quelle für Genauigkeit und Fairness bekannt oder sind sie anfällig für Übertreibungen oder Fehlinformationen?
2. Nachrichtenkonstruktion und -techniken: Dies berücksichtigt *, wie * die Nachricht präsentiert wird. Welche Techniken werden verwendet, um das Publikum zu überzeugen (z. B. emotionale Appell, geladene Sprache, selektive Verwendung von Beweisen, visuelle Manipulation)? Werden die Informationen ausgewogen dargestellt oder zeigt sie nur eine Seite der Geschichte? Gibt es logische Irrtümer?
3.. Publikum und Zweck: Das Verständnis des beabsichtigten Publikums hilft dabei, die wahrscheinliche Auswirkungen der Botschaft zu bestimmen und ob sie auf manipuliert oder informiert ist. Was ist das ultimative Ziel der Botschaft? Ist es zu informieren, zu überzeugen, zu unterhalten oder etwas anderes? Das Erkennen des Zwecks hilft, die potenziellen Einschränkungen und Vorurteile zu verstehen, die den Informationen innewohnt.