Hier sind drei Strategien, um ein starker Leser zu sein:
1. aktives Lesen: Lassen Sie sich nicht nur von den Worten über sich waschen. Sich mit dem Text beschäftigen! Das heisst:
* Vorschau: Schauen Sie sich den Text an, bevor Sie eintauchen. Wie lautet der Titel? Gibt es Überschriften oder Bilder? Dies gibt einen Kontext und weckt Ihre Neugier.
* Annotieren: Heben Sie wichtige Punkte hervor, schreiben Sie Fragen am Rande, definieren Sie unbekannte Wörter. Machen Sie den Text zu Ihrem eigenen AIDS -Verständnis und -erinnerung.
* Zusammenfassung: Pause nach jedem Abschnitt und fassen Sie zusammen, was Sie in Ihren eigenen Worten lesen. Dies zwingt Sie, die Informationen zu synthetisieren.
2. Vokabulargebäude: Ein starker Wortschatz ist für das Leseverständnis von grundlegender Bedeutung.
* Kontext Hinweise: Greifen Sie nicht sofort nach einem Wörterbuch. Versuchen Sie, die Bedeutung unbekannter Wörter aus dem umgebenden Text zu schließen.
* Root -Wörter, Präfixe und Suffixe: Teilen Sie Wörter in ihre Komponenten auf, um ihre Bedeutung zu entschlüsseln. Dies hilft Ihnen auch, verwandte Wörter zu lernen.
* weit und regelmäßig lesen: Je mehr Sie lesen, desto mehr werden Sie neue Wörter in verschiedenen Kontexten begegnen und ihre Bedeutung festigen.
3. Kritisches Denken: Gehen Sie über einfach zu verstehen, was der Autor sagt. Denken Sie an * warum * sie sagen es und was es bedeutet.
* Fragen Sie den Autor in Frage: Was ist der Zweck des Autors? Was ist ihre Vorurteile? Wer ist ihr beabsichtigtes Publikum?
* Beweise bewerten: Unterstützt der Autor ihre Ansprüche? Sind die Informationen objektiv dargestellt? Gibt es andere Perspektiven zu berücksichtigen?
* Ihre eigenen Meinungen formen: Haben Sie keine Angst, dem Autor zuzustimmen oder nicht zuzustimmen. Verwenden Sie Ihre Fähigkeiten im kritischen Denken, um Ihre eigenen Interpretationen zu formulieren.