Wenn Autoren etwas in ihrem Lesen oder Web -Surfen finden, das eine Idee für ein Papier auslöst, sollten sie mehrere wichtige Schritte unternehmen:
1. Notieren Sie die Idee und Quelle: Dies ist der wichtigste Schritt. Verlassen Sie sich nicht auf das Gedächtnis! Notieren:
* Die Kernidee: Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung der Idee selbst. Was ist das zentrale Argument oder die zentrale Frage, die es vorschlägt?
* die Quelle: Notieren Sie das vollständige Zitat (Autor, Titel, Veröffentlichung, URL, Datum zugegriffen). Dies ist entscheidend für die ordnungsgemäße Zuschreibung und die Vermeidung von Plagiaten.
* Ihre ersten Gedanken: Schreiben Sie alle unmittelbaren Reaktionen, Fragen oder Verbindungen auf, an die Sie denken lassen. Diese anfänglichen Überlegungen können später von unschätzbarem Wert sein.
2. Erforschen Sie das Potenzial der Idee:
* Ist es original? Wurde dies bereits gründlich untersucht? Eine schnelle Literaturrecherche kann helfen, festzustellen, ob die Idee neu ausreicht, um ein Papier zu rechtfertigen. Auch wenn es nicht ganz neu ist, finden Sie möglicherweise einen einzigartigen Winkel zum Erkunden.
* Ist es machbar? Können Sie in den angegebenen Einschränkungen (Zeit, Ressourcen, Zugriff auf Informationen) realistisch ein Papier darüber nachforschen und schreiben?
* Ist es für Sie interessant? Leidenschaft für das Thema ist für die nachhaltige Motivation während des gesamten Schreibprozesses von entscheidender Bedeutung.
3. Entwickeln Sie die Idee:
* Verfeinern Sie Ihre Forschungsfrage: Verwandeln Sie die ursprüngliche Idee in eine fokussierte Forschungsfrage oder Abschlussarbeit. Dies bietet eine klare Richtung für Ihre Forschung und Ihr Schreiben.
* Brainstorming Potential Argumente oder Perspektiven: Berücksichtigen Sie verschiedene Winkel und Ansätze, die Sie verfolgen können, um die Idee zu erforschen.
* Übergreifende potenzielle Quellen: Identifizieren Sie über die anfängliche Quelle hinaus andere relevante Materialien, die Ihnen helfen könnten, Ihr Argument zu entwickeln.
4. Beginnen Sie zu recherchieren:
* Relevante Datenbanken und Literatur konsultieren: Verwenden Sie akademische Datenbanken (z. B. JStor, Google Scholar), um wissenschaftliche Artikel und Bücher zu Ihrem Thema zu finden.
* Quellen kritisch bewerten: Nicht alle Quellen sind gleich. Bewerten Sie die Glaubwürdigkeit, Autorität und mögliche Verzerrungen Ihrer Quellen.
* Nehmen Sie akribische Notizen: Organisieren Sie Ihre Notizen effektiv mit einem System, mit dem Sie Ihre Quellen und Ideen problemlos verfolgen können.
Kurz gesagt: Setzen Sie nicht nur den Link mit einem Lesezeichen und hoffen, sich später daran zu erinnern. Aktivität sofort mit der Idee beschäftigen. Notieren Sie es, bewerten Sie sein Potenzial und beginnen Sie mit fokussierter Forschung und Planung darauf aufzubauen. Dieser proaktive Ansatz spart Ihnen später im Schreibprozess erhebliche Zeit und Mühe.