Das ist richtig! Eine Festplatte ist in die
Sektoren unterteilt .
Hier ist ein bisschen mehr Details:
* Physikalische Struktur: Physikalisch besteht eine Festplatte aus Spinnplatten, die mit magnetischem Material beschichtet sind. Diese Platten sind in konzentrische Kreise unterteilt, die als Tracks bezeichnet werden .
* logische Organisation: Um Daten effektiv zu verwalten, werden diese Tracks weiter in kleinere Einheiten unterteilt, die als Sektoren bezeichnet werden .
* Datenspeicherung: Jeder Sektor enthält typischerweise 512 Bytes (0,5 Kilobyte) Daten, obwohl moderne Laufwerke möglicherweise größere Sektorgrößen wie 4096 Bytes (4 Kilobyte) verwenden.
* Adressierung: Das Betriebssystem verwendet eine Kombination aus Spurnummer, Sektornummer und Plattenseite (Kopf), um bestimmte Datensektoren auf der Festplatte zu lokalisieren und zuzugreifen.
Stellen Sie sich vor, eine Pizza (die Festplatte) in Scheiben (Sektoren) aufzuteilen. Jedes Stück kann eine kleine Menge an Belastungen (Daten) enthalten.