Wie ein Festplattenlaufwerk funktioniert:Eine Aufschlüsselung
Ein Festplattenlaufwerk (HDD) speichert Daten magnetisch auf Spinnplatten. Es ist wie ein Plattenspieler, aber anstelle von Grooves verwendet es eine magnetische Beschichtung, um Daten zu codieren. Hier ist eine vereinfachte Erklärung:
1. Die Platten:
* In der Festplatte befinden sich mehrere runde, starren Aluminiumplatten, die mit einer dünnen Schicht magnetischem Material beschichtet sind.
* Diese Platten drehen sich bei hohen Geschwindigkeiten, typischerweise 5400 bis 7200 Umdrehungen pro Minute (U / min) und erzeugen ein Magnetfeld.
* Jede Platte hat zwei Seiten, von denen jede in konzentrische Kreise unterteilt ist, die Tracks genannt werden .
* Jede Spur ist weiter in kleinere Segmente unterteilt, die Sektoren genannt werden , die eine bestimmte Datenmenge enthalten.
2. Der Lese-/Schreibkopf:
* Ein Arm mit einem darauf montierten Lese-/Schreibkopf bewegt sich über die Platten.
* Der Kopf berührt die Platten nicht wirklich; Es schwebt auf einem Luftkissen.
* Der Kopf verwendet ein Elektromagnet, um Daten zu schreiben, indem winzige Flecken auf der Oberfläche der Platte Magnetisiert werden.
* Um Daten zu lesen, erkennt der Kopf Änderungen im Magnetfeld auf der Platte.
3. Datenspeicher:
* Die Daten werden auf den Platten in einer Reihe von Bits gespeichert , darstellen 0 oder 1.
* Die Köpfe bewegen sich über die Tracks und Sektoren und lesen und schreiben Daten nach Bedarf.
* Die Kombination von Tracks, Sektoren und Bits definiert die -Andrückung einer bestimmten Daten.
* Der HDD verwendet einen Controller So verwalten Sie die Lese-/Schreibköpfe, Platten und den Datenfluss.
4. Der Prozess:
* Wenn Sie Daten speichern, sagt der Controller dem Kopf, wohin er gehen und was zu schreiben ist.
* Der Kopf magnet die Plattenoberfläche an bestimmten Stellen und codiert die Daten.
* Wenn Sie auf Daten zugreifen, leitet der Controller den Kopf zum richtigen Ort.
* Der Kopf liest die magnetischen Muster auf der Plattenoberfläche und wandelt sie wieder in Daten um.
Schlüsselmerkmale:
* hohe Speicherkapazität: HDDs können große Datenmengen speichern.
* relativ niedrige Kosten: Sie sind im Allgemeinen billiger als SSDs.
* Mechanische Komponenten: Dies macht sie anfällig für physische Schäden und langsamere Zugangszeiten im Vergleich zu SSDs.
Zusammenfassend wirken sich die HDDs durch magnetisch codierende Daten zu Spinnentabellen und verwenden Lese-/Schreibköpfe, um auf die Daten zuzugreifen. Diese Technologie bietet eine hohe Lagerkapazität zu relativ niedrigen Kosten, ist jedoch weniger langlebig und langsamer als neuere SSDs.