Sie benötigen keine besondere Festplatte, um sowohl Windows als auch MacOS auszuführen. Der Schlüssel ist, wie Sie * und * das Laufwerk * partitionieren * und * verwenden. So können Sie es tun:
* Boot Camp Assistant (macOS): Wenn Ihr Mac es unterstützt (die meisten Intel-basierten Macs, aber nur wenige Apple Silicon Macs), ist Apples Boot Camp-Assistent der einfachste Weg. Es partitioniert Ihre Festplatte und ermöglicht es Ihnen, Windows in einer separaten Partition zu installieren. Sie werden dann neu starten, um zwischen MacOS und Windows zu wählen.
* Virtual Machine (VM) Software (beide): Mit Software wie Parallels Desktop, VMware Fusion oder VirtualBox können Sie Windows * in * macOS ausführen. Dies erfordert zunächst weniger Speicherplatz (Sie können nach Bedarf Platz zuweisen), aber die Leistung kann je nach den Ressourcen Ihres Systems etwas langsamer sein. Diese Methode funktioniert sowohl auf Intel- als auch auf Apple Silicon Macs.
* Dual-Boot mit externem Laufwerk (beide): Dieser Ansatz funktioniert am besten, wenn Sie eine externe Festplatte haben. Sie können ein Betriebssystem auf Ihrem internen Laufwerk und das andere auf dem externen Laufwerk installieren. Sie müssen vom richtigen Laufwerk aus starten. Dies ist weniger bequem als die Verwendung von Bootcamp -Assistenten, bietet Ihnen jedoch viel Flexibilität.
Wichtige Überlegungen:
* Antriebsformat: Die Festplatte selbst benötigt kein spezielles Format. Die Betriebssysteme formatieren ihre jeweiligen Partitionen nach Bedarf (NTFS für Windows, APFs für macOS).
* Laufwerkstyp: Alle Standard -SATA- oder NVME -SSD oder HDD funktionieren. SSDs sind viel schneller, insbesondere für VMs, aber HDDs sind pro Gigabyte erschwinglicher.
* Raum: Sie benötigen ausreichend Platz für Betriebssysteme und Ihre Dateien. Entsprechend planen. Windows benötigt normalerweise mehr Platz als macOS.
* Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Festplatte mit Ihrem Computer kompatibel ist. Die meisten modernen Laufwerke sind mit beiden Betriebssystemen kompatibel.
Kurz gesagt, wählen Sie die Methode (Bootcamp, VM oder externes Dual-Boot), die Ihren Anforderungen und technischen Fähigkeiten am besten entspricht. Verwenden Sie dann eine Standard -Festplatte oder SSD.