Nein, Sie können keinen gesamten PC direkt erstellen und seine Festplatten erscheinen als externer Speicher über USB oder ESATA. Diese Schnittstellen sind zum Anschließen von Speichergeräten ausgelegt, nicht zum gesamten Computer.
Hier ist der Grund:
* Betriebssystem und Hardware -Interaktion: Das Betriebssystem eines PC verwaltet die Festplatten und alle seine Komponenten. USB und ESATA sind in erster Linie für die Datenübertragung gedacht, nicht zur nahtlosen Integration des gesamten Betriebssystems und der Ressourcen eines anderen Computers.
* Leistungsanforderungen: Ein PC benötigt erheblich mehr Leistung als ein USB- oder ESATA -Anschluss bieten kann.
* Softwarekomplexität: Es gibt keine einfache Plug-and-Play-Lösung. Selbst wenn Sie ausreichend Strom liefern könnten, hätte der zweite Computer keine Möglichkeit, das Dateisystem und die Hardware des ersten Computers ohne spezialisierte Software und möglicherweise umfangreiche Konfiguration zu verstehen und zuzugreifen.
was Sie * können * tun:
* externes Festplattengehäuse: Sie können Festplatten von Ihrem PC entfernen, sie in externe Gehäuse platzieren und diese Gehäuse über USB oder ESATA an Ihren zweiten Computer anschließen. Auf diese Weise können Sie auf die Daten zu diesen Laufwerken zugreifen.
* Netzwerkfreigabe: Sie können Ordner und Laufwerke auf Ihrem ersten PC über ein Netzwerk freigeben (z. B. mithilfe von Windows -Dateifreigabe oder Samba). Ihr zweiter Computer kann dann auf diese gemeinsam genutzten Ressourcen zugreifen. Dies erfordert, dass beide Computer im selben Netzwerk liegen.
* Remote -Desktop: Sie können eine Remote -Desktop -Software (wie TeamViewer oder Microsoft Remote Desktop) verwenden, um Ihren ersten PC von Ihrem zweiten PC aus zu steuern. Auf diese Weise haben Sie Zugriff auf die Dateien und Anwendungen auf dem ersten PC, präsentiert die Festplatten jedoch nicht direkt als externer Speicher.
Kurz gesagt, Sie können auf die Festplatten Ihres PCs von einem anderen Computer auf die Festplatten Ihres PCs zugreifen, aber Sie können den gesamten PC nicht als externes Laufwerk erscheinen lassen.