Ja, eine tragbare Festplatte kann problemlos an verschiedene PCs mit demselben Betriebssystem angeschlossen werden. Tragbare Festplatten sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel sind, darunter Windows, macOS und Linux. Solange die Betriebssysteme auf den verschiedenen PCs mit dem auf der tragbaren Festplatte verwendeten Dateisystem kompatibel sind, sollten Sie problemlos auf Dateien zugreifen und diese übertragen können.
So schließen Sie eine tragbare Festplatte an verschiedene PCs mit demselben Betriebssystem an:
1. Schließen Sie die tragbare Festplatte an: Verwenden Sie das entsprechende Kabel (normalerweise USB), um die tragbare Festplatte an einen der USB-Anschlüsse des PCs anzuschließen.
2. Warten Sie, bis es erkannt wird: Der PC sollte die tragbare Festplatte automatisch erkennen und ihr einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
3. Zugriff auf die Dateien: Öffnen Sie den Datei-Explorer (in Windows) oder den Finder (in macOS) und navigieren Sie zu dem Laufwerksbuchstaben, der der tragbaren Festplatte zugewiesen ist. Anschließend können Sie bei Bedarf auf Dateien zugreifen und diese übertragen.
4. Trennen Sie die tragbare Festplatte: Wenn Sie mit der Übertragung der Dateien fertig sind, trennen Sie die tragbare Festplatte ordnungsgemäß, indem Sie die Funktion „Hardware sicher entfernen“ in der Taskleiste (Windows) verwenden oder das Laufwerkssymbol in den Papierkorb ziehen (macOS), bevor Sie das Kabel physisch abziehen.
Es ist zu beachten, dass die meisten tragbaren Festplatten zwar mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel sind, für einige jedoch möglicherweise zusätzliche Treiber oder Software erforderlich sind, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie in der Dokumentation oder auf der Website des Herstellers nach spezifischen Anweisungen und Treibern für Ihre tragbare Festplatte suchen.