Die Datenwiederherstellung von einer Null-gefüllten Festplatte ist
äußerst schwierig, aber nicht unmöglich . Die Schwierigkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
* Die Methode von Null-Füllen: Ein einfaches Überschreiben mit Nullen kann Spuren hinterlassen, insbesondere bei älteren oder weniger hoch entwickelten Werkzeugen. Robustere Methoden, insbesondere mehrere Pässe mit unterschiedlichen Mustern, verringern die Wiederherstellungswahrscheinlichkeit erheblich.
* Die Art des Laufwerks: Solid-State-Laufwerke (SSDs) und Festplattenantriebe (HDDs) verhalten sich bei Überschreibung unterschiedlich. Insbesondere SSDs verwenden möglicherweise Verschleiß- und Müllsammlung, die die Genesung erheblich erschweren.
* Die Raffinesse der Wiederherstellungstools: Spezielle Datenwiederherstellungssoftware kann manchmal auch nach Null-Füllen über löschte Daten übertragen werden.
* Die Zeit seit Null füllte: Je länger die Zeit ist, desto wahrscheinlicher, dass andere Daten die Überreste der Originaldateien überschreiben.
Kurz gesagt:Während Null-Filling eine gemeinsame Methode ist, um Daten sicher zu löschen, garantiert es keine vollständige Nicht-Erschaffungsfähigkeit. Für ein wirklich sicheres Löschen werden robustere Methoden wie kryptografisches Löschen oder physische Zerstörung empfohlen. Wenn die absolute Datensicherheit kritisch ist, reicht einfach Null-Füllen nicht aus.