Ja, im Allgemeinen ist es sicher, eine externe Festplatte durch Flughafenscanner zu unternehmen.
Hier ist der Grund:
* Röntgenscanner: Die an Flughäfen verwendeten Standard-Röntgenscanner sind so konzipiert, dass sie metallische Objekte und Sprengstoffe erkennen. Sie beschädigen elektronische Geräte nicht wie Festplatten.
* TSA -Vorschriften: Die Transportation Security Administration (TSA) verbietet externe Festplatten nicht ausdrücklich. Sie sind als "Elektronik" angesehen und sind in der Regel im Handgepäck erlaubt.
Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten:
* TSA -Screening: Während TSA die persönliche Elektronik im Allgemeinen nicht inspiziert, könnten sie dies zufällig tun oder wenn sie etwas Verdächtiges vermuten. Es ist immer am besten, auf eine mögliche Inspektion vorbereitet zu sein.
* Datenschutz: Während Röntgenscanner die Daten nicht beschädigen sollten, ist es immer ratsam, wichtige Daten vor dem Reisen zu sichern.
* Internationales Reisen: Die Vorschriften können für internationale Flüge variieren. Daher ist es wichtig, bei der Zoll- und Zollpolitik des Ziellandes zu erkunden.
minimieren potenzielle Probleme:
* Tragen Sie Ihre externe Festplatte in Ihrem Handgepäck: Auf diese Weise können Sie es schnell abrufen, wenn es inspiziert werden muss.
* Halten Sie Ihre Festplatte getrennt: Packen Sie es nicht fest mit anderen Elektronik oder potenziell schweren Gegenständen ein.
* für eine mögliche Inspektion vorbereitet sein: Wenn Sie gefragt werden, seien höflich und kooperativ mit TSA -Agenten.
Wenn Sie diesen Richtlinien folgen, sollten Sie in der Lage sein, Ihre externe Festplatte durch die Flughafensicherheit sicher zu transportieren.