Sie können Microsoft Office im traditionellen Sinne nicht direkt von einer externen Festplatte ausführen. Hier ist der Grund:
* Lizenzierung: Microsoft Office benötigt eine Lizenz, die an einen bestimmten Computer gebunden ist. Die Installation auf einem externen Laufwerk würde diese Lizenzanforderungen nicht erfüllen.
* Software -Installation: Büroanwendungen erfordern eine Installation auf der internen Festplatte Ihres Computers. Sie müssen in das Betriebssystem und andere Systemdateien integriert werden.
* Systemressourcen: Office benötigt Zugriff auf Systemressourcen wie Registrierung, Systemdateien und andere Komponenten, die sich auf der internen Festplatte Ihres Computers befinden.
Es gibt jedoch alternative Ansätze:
1. tragbare Versionen: Einige Entwickler von Drittanbietern bieten "tragbare" Versionen von Microsoft Office an. Dies sind modifizierte Versionen, die von einem USB -Laufwerk oder einer externen Festplatte ausgeführt werden können. Sie werden jedoch nicht offiziell von Microsoft genehmigt und haben möglicherweise nicht alle Funktionen oder sind mit allen Windows -Versionen kompatibel.
2. Cloud-basierte Alternativen: Microsoft bietet eine Cloud-basierte Version von Office namens Microsoft 365 (zuvor Office 365) an. Mit diesem Service können Sie über Ihren Webbrowser online auf Büroanwendungen zugreifen. Sie können auch die Desktop -Apps auf mehreren Geräten installieren, benötigen jedoch noch eine Lizenz und Installation auf jedem Computer.
3. auf einem zweiten Computer installieren: Wenn Sie einen zweiten Computer haben, können Sie Microsoft Office auf diesem Computer installieren und dann mit der externen Festplatte Ihre Dateien zwischen den beiden Computern übertragen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Dateien zu teilen, aber nicht direkt im Büro aus dem externen Laufwerk auszuführen.
Zusammenfassend ist das direkte Ausführen von Microsoft Office von einer externen Festplatte aufgrund der Lizenz- und Software -Installationsanforderungen nicht möglich. Sie können alternative Ansätze wie tragbare Versionen, Cloud-basierte Dienste oder ein Büro auf einem zweiten Computer in Betracht ziehen.