Ja, Sie können oft eine DVR -Festplatte als externe Festplatte verwenden, aber mit einigen wichtigen Vorbehalten:
* Formatierung: DVR -Festplatten werden normalerweise in einem Dateisystem formatiert, das nicht ohne weiteres mit den meisten Computern kompatibel ist (häufig ein proprietäres Format oder ein älteres, weniger verbreitetes, wie NTFs). Sie müssen das Laufwerk in ein kompatibler Dateisystem wie NTFS (Windows) oder Ext4 (Linux) oder APFS (MACOS) neu formatieren. Dies löscht alle Daten auf dem Laufwerk. Sichern Sie etwas Wichtiges * vor * neu formatieren.
* Leistungsanforderungen: DVR -Festplatten sind häufig für die spezifischen Leistungsanforderungen des DVR ausgelegt. Während viele extern mit einem standardmäßigen USB-betriebenen Gehäuse verwendet werden können, benötigen einige möglicherweise mehr Strom, als ein Standard-USB-Anschluss zu einer Instabilität oder einem Ausfall führen kann. In der Regel wird ein angetriebenes USB -Gehäuse (eines mit einem eigenen Stromversorgungsadapter) empfohlen.
* Schnittstelle: Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle des Laufwerks (SATA am häufigsten ist) mit dem Gehäuse kompatibel, das Sie verwenden möchten. Sie benötigen ein Gehäuse, das der Schnittstelle des Laufwerks entspricht.
* Haltbarkeit: DVR-Festplatten werden häufig einer kontinuierlichen Verwendung unterzogen und können eine höhere Ausfallrate aufweisen als die für den allgemeinen Zwecke ausgelegten externen Gebrauch.
* Datenwiederherstellung: Wenn das Laufwerk in einem DVR verwendet wurde, ist die Wiederherstellung von Daten nach der Neuformatierung aufgrund des speziellen Dateisystems und der Datenstruktur möglicherweise eine Herausforderung.
Kurz gesagt, zwar technisch möglich, erfordert die Verwendung eines DVR -Festplattens als externer Festplatte eine sorgfältige Berücksichtigung und Vorbereitung. Es ist im Allgemeinen sicherer und zuverlässiger, eine speziell für den externen Gebrauch entwickelte Festplatte zu kaufen.