Nein, externe Festplatten können in den meisten Fällen nicht direkt als interne Laufwerke verwendet werden. Während beide Festplattenantriebe (HDDs) oder Solid-State-Laufwerke (SSDs) verwenden, gibt es wichtige Unterschiede:
* Gehäuse und Schnittstelle: Externe Festplatten haben ein externes Gehäuse, das das Laufwerk selbst sowie eine Netzteil und eine Schnittstelle (wie USB, Thunderbolt oder ESATA) enthält. Interne Laufwerke sind nackt, ohne dieses Gehäuse und die direkte Verbindung zu den SATA- oder NVME -Anschlüssen des Motherboards. Sie können das externe Gehäuse nicht einfach entfernen und erwarten, dass es funktioniert. Die Steckertypen sind unterschiedlich und das Laufwerk selbst benötigt möglicherweise eine andere Netzteil.
* Leistungsanforderungen: Externe Laufwerke werden normalerweise von USB oder einer eigenen externen Stromversorgung angetrieben. Interne Laufwerke ziehen Strom direkt aus der Stromversorgung des Motherboards über SATA- oder NVME -Stromverbinder.
* Formfaktor: Interne Laufwerke sind in bestimmten Formfaktoren (wie 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll) in Computerhüllen und eine ordnungsgemäße Verbindung zum Motherboard hergestellt. Externe Antriebsgehäuse verwenden häufig die gleichen Formfaktoren * innen *, unterscheiden sich aber außen völlig.
* Kompatibilität: Interne Laufwerke sind so konzipiert, dass bestimmte Spezifikationen mit dem Motherboard -Chipsatz und dem Netzteil kompatibel sind. Ein externes Laufwerk ist möglicherweise nicht kompatibel, selbst wenn Sie physisch passen könnten.
Kurz gesagt, die physikalischen und elektrischen Schnittstellen sind völlig unterschiedlich. Sie benötigen ein neues internes Laufwerk für den Einsatz in einem Computer. Sie * könnten * möglicherweise die HDD oder SSD * in einem externen Laufwerk retten und in ein geeignetes internes Gehäuse versetzen. Dies erfordert jedoch das Öffnen des externen Gehäuses und möglicherweise einige technische Fähigkeiten.