Externe Festplatten sind in vielerlei Hinsicht gut für Laptops, aber sie haben auch einige Nachteile. Es hängt wirklich von Ihren Bedürfnissen ab und wie Sie sie verwenden möchten.
Vorteile:
* Steigerungspeicher: Laptops sind oft mit begrenzter interner Speicher geliefert. Externe Festplatten bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Speicherkapazität für Dateien, Fotos, Videos und mehr erheblich zu erweitern.
* Portabilität: Sie können Ihre Daten problemlos mitnehmen, indem Sie das externe Laufwerk trennen und tragen.
* Datensicherung: Wesentlich zum Schutz Ihrer Daten vor Festplattenversagen oder Diebstahl. Regelmäßige Sicherungen zu einem externen Antrieb sind entscheidend.
* Barrierefreiheit: Ermöglichen Sie, dass Sie bei Bedarf auf dem externen Laufwerk auf Dateien zugreifen, die auf dem externen Laufwerk gespeichert sind.
* relativ kostengünstig: Im Vergleich zur Aktualisierung der internen Speicherung bieten externe Laufwerke eine billigere Lösung zum Hinzufügen eines signifikanten Speicherplatzes.
Nachteile:
* langsamere Geschwindigkeiten: Externe Festplatten (insbesondere diejenigen, die USB 2.0 oder 3.0 verwenden) sind im Allgemeinen langsamer als interne SSDs und sogar einige interne HDDs. Dies kann die Leistung beeinträchtigen, wenn große Dateien übertragen oder häufig verwendete Daten zugegriffen werden. USB 3.1 Gen 2 und Thunderbolt bieten schnellere Geschwindigkeiten und mildern dies bis zu einem gewissen Grad.
* physische Verwundbarkeit: Externe Antriebe sind anfälliger für Schäden durch Tropfen, Auswirkungen und andere körperliche Gefahren im Vergleich zu intern montierten Laufwerken.
* Sicherheitsrisiko (Verlust oder Diebstahl): Da sie extern sind, sind sie leichter verloren oder gestohlen als interne Laufwerke. Die Verschlüsselung kann dieses Risiko mindern.
* Stromverbrauch (geringfügig): Auch minimale, externe Laufwerke verbrauchen zusätzliche Leistung vom USB -Anschluss Ihres Laptops.
* potenzielle Kompatibilitätsprobleme (selten): Während ältere Laufwerke ungewöhnlich mit modernen Systemen sind, haben möglicherweise Kompatibilitätsprobleme mit neueren Betriebssystemen oder Laptops.
Zusammenfassend: Externe Festplatten sind eine großartige ergänzende Speicherlösung für Laptops, insbesondere für Backups, Archivieren großer Dateien und eine günstige Erweiterung des Speichers. Berücksichtigen Sie jedoch die langsameren Geschwindigkeiten und potenziellen Sicherheitsrisiken, wenn Sie entscheiden, ob sie sich ausschließlich auf externe Speicher für kritische Daten verlassen möchten. Für Hochleistungsbedürfnisse und kritische Daten ist die Ergänzung mit einer schnellen SSD (intern oder extern) eine bessere Lösung.