Externe Festplatten benötigen Stromkabel aus wenigen Gründen:
* höherer Stromverbrauch: Externe Festplatten beherbergen häufig größere Festplatten mit höherer Speicherkapazität und schnelleren Spin -Geschwindigkeiten. Diese erfordern mehr Strom, als ein USB -Anschluss bieten kann.
* Dedizierte Stromquelle: Ein dediziertes Stromkabel sorgt für eine stabile und konsistente Stromversorgung der Festplatte, wodurch potenzielle Datenversorgung oder Antriebsausfall verhindert werden, die bei schwankender Leistung von einem USB -Anschluss allein auftreten kann.
* USB -Einschränkungen: Der USB -Standard hat Leistungsbeschränkungen. Während USB 3.0 und 3.1 mehr Leistung als frühere Versionen bieten, reicht sie möglicherweise nicht aus, um externe Festplatten mit leistungsstarker Leistung zu erzielen.
Arten von Stromkabeln:
* AC -Adapter: Dies ist die häufigste Art von Stromkabel. Es steckt in eine Wandauslass und wandelt die Haushaltsmotorie in DC -Strom für die Festplatte um.
* USB -Antrieb: Einige externe Festplatten sind so konzipiert, dass sie allein aus dem USB -Anschluss ausreichend Leistung ziehen. Dies ist häufiger bei kleineren Laufwerken mit niedrigerer Kapazität.
Zusammenfassend: Externe Festplatten, die Stromkabel erfordern, haben normalerweise einen höheren Strombedarf als ein USB -Anschluss. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und verhindert potenzielle Probleme mit der Datenintegrität.