Sie müssen Ihr Dokument nicht auf Ihrer Festplatte speichern, bevor Sie Ihren Computer in allen Fällen ausschalten. Moderne Betriebssysteme (wie Windows und MacOS) speichern Ihre Arbeit normalerweise ziemlich häufig, insbesondere in Anwendungen wie Textverarbeitern. Diese Autosave -Funktion verhindert einen erheblichen Datenverlust, wenn Ihr Computer unerwartet abgeschaltet wird.
Es ist jedoch riskant, sich ausschließlich auf Autosave zu verlassen. Es gibt mehrere Gründe, warum das manuelle Speichern immer noch eine beste Praxis ist:
* Autosave ist nicht narrensicher: Während Autosave hilft, kann zwischen Autosaves ein Stromausfall oder ein Systemabsturz * auftreten, was zum Verlust einiger nicht geretteter Arbeiten führt. Manuelles Ersparnis erzeugt einen garantierten Sicherungspunkt.
* Autosave -Intervalle variieren: Die Häufigkeit des Autospression unterscheidet sich zwischen Anwendungen und Betriebssystemen. Möglicherweise haben Sie nur ein paar Minuten Arbeit gespeichert, wenn ein Absturz stattfindet. Durch das manuelle Einsparung können Sie die vollständige Kontrolle über die Speicherung Ihrer Arbeit erhalten.
* Zufälliger Verschluss: Wenn Sie das Dokument versehentlich ohne Speichern schließen, gehen alle Ihre ungeretteten Arbeiten unabhängig von Autosave verloren.
* Komplexe Dokumente: Für sehr große oder komplexe Dokumente ist es ratsam, regelmäßig zu sparen, um den potenziellen Datenverlust bei Problemen zu minimieren.
Kurz gesagt, während Autosave ein Sicherheitsnetz anbietet, ist es eine entscheidende Angewohnheit, Ihre Arbeiten regelmäßig manuell zu sparen, um Datenverluste zu verhindern und sicherzustellen, dass Ihre Arbeit sicher gesichert ist. Je wichtiger das Dokument ist, desto häufiger sollten Sie sparen.