Die Speicherkapazität von externen Festplattenantrieben kann je nach Modell und Technologie stark variieren. Hier ist ein allgemeiner Überblick:
Typische Speicherkapazitäten:
* kleine Kapazität: 500 GB bis 1 TB (häufig für Sicherungen oder kleinere Dateispeicher verwendet)
* Mittelkapazität: 2TB bis 4 TB (beliebt für die Speicherung großer Medienbibliotheken, Spiele und anderer Dateien)
* große Kapazität: 5TB bis 10 TB (ideal für Fachleute, Fotografen und alle, die umfangreiche Aufbewahrung benötigen)
* sehr große Kapazität: 12 TB bis 20 TB+ (immer häufiger für Nutzer, Rechenzentren und Archivzwecke mit hohen Nachfragen)
Faktoren, die die Kapazität beeinflussen:
* Laufwerkstyp: HDDs (Festplattenantriebe) sind die häufigsten Art und bieten eine breite Palette von Kapazitäten. SSDs (Solid-State-Laufwerke) haben im Allgemeinen niedrigere Kapazitäten, aber ihre Geschwindigkeiten und ihre Haltbarkeit machen sie für bestimmte Anwendungen besser geeignet.
* Technologie: Die Technologie, die im Laufwerk verwendet wird (z. B. Magnetaufzeichnung, Flash -Speicher), beeinflusst seine Kapazität.
* Preis: Höhere Kapazitätsantriebe kosten normalerweise mehr.
* Größe und Portabilität: Kleinere, tragbare externe Laufwerke haben normalerweise niedrigere Kapazitäten als größere Desktop -Laufwerke.
Es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget bei der Auswahl einer externen Festplatte zu berücksichtigen.
Wenn Sie es beispielsweise hauptsächlich für Backups benötigen, kann eine geringere Kapazitätsantrieb ausreichen. Wenn Sie jedoch ein professioneller Fotograf oder Video-Editor sind, benötigen Sie wahrscheinlich ein größeres Laufwerk, um Ihre hochauflösenden Dateien zu verarbeiten.