Es gibt keinen einzigen "besten" Standard für die Festplattenleistung. Es hängt davon ab, was Sie priorisieren:
Für die reine Geschwindigkeit wollen Sie:
* nvme: Dies ist die schnellste Schnittstelle für Solid-State-Laufwerke (SSDs), nicht für herkömmliche Festplatten. NVME -Laufwerke sind viel schneller als die SATA -Laufwerke, insbesondere für Zufallszugriffsvorgänge.
* sata iii: Dies ist die neueste und schnellste Schnittstelle für herkömmliche Festplatten, die Geschwindigkeiten von bis zu 600 MB/s bietet.
Die Festplattenleistung hängt jedoch auch ab:
* rpm: Rotationsgeschwindigkeit der Platte. 7200 U / min ist der Standard für die meisten Desktop-Laufwerke, aber einige High-End-Laufwerke betragen bis zu 10.000 oder sogar 15.000 U / min für noch schnellere Geschwindigkeiten (jedoch mit höherem Stromverbrauch und Lärm).
* Cache: Eine kleine Menge schneller Speicher, mit dem das Laufwerk häufig auf Daten zugegriffen wird. Größere Caches führen zu einer besseren Leistung, insbesondere für den Zufallszugriff.
* Plattendichte: Die Anzahl der Bits pro Quadratzoll, die das Laufwerk speichern kann. Höhere Dichte bedeutet, dass mehr Daten gleichzeitig gelesen und geschrieben werden können, was zu einer besseren Leistung führt.
* Datenübertragungsrate: Dies ist die Rate, mit der das Laufwerk Daten lesen und schreiben kann, gemessen in MB/S oder GB/s.
Zusammenfassend gibt es keinen "besten" Standard. Sie müssen ein Standard- und spezifisches Antriebsmodell auswählen, das Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* für die schnellste Leistung: Gehen Sie für eine NVMe SSD, keine Festplatte.
* für schnelle und erschwingliche Festplatten: Wählen Sie einen SATA III -Antrieb mit hoher Drehzahl, großer Cache und hoher Dichte.
* für die niedrigsten Kosten: SATA III mit niedrigerer Drehzahl, kleinerer Cache und niedrigerer Dichte sind günstiger, aber langsamer.
Letztendlich ist der beste Weg, um den idealen Standard für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen