Sie können die dritte primäre Partition auf der zweiten SCSI -Festplatte innerhalb von Linux nicht direkt an der Position in der SCSI -Kette identifizieren. Hier ist der Grund:
* Gerätebenennung: Linux verwendet ein hierarchisches Geräte -Benennungsschema. Es wird nicht direkt physische SCSI -IDs verwendet. Stattdessen weist es Geräteamen zu, basierend auf einer Kombination von Faktoren, einschließlich des Busarts, der Controller -Nummer und der Partitionsnummer.
* Partitionstabellen: Die Partitionstabelle (normalerweise GPT oder MBR) auf der Festplatte definiert die Partitionen. Linux sieht diese Partitionen und weist ihnen Geräteamen zu. Die dritte Partition hat unabhängig von ihrer Position in der SCSI -Kette einen bestimmten Gerätenamen, der auf dem Layout der Partitionstabelle basiert.
So finden Sie die dritte Partition:
1. LISTE BLOCK -Geräte: Führen Sie "lsblk" in Ihrem Terminal aus. Dieser Befehl zeigt Ihnen alle Blockgeräte (einschließlich Festplatten und Partitionen), die mit Ihrem System verbunden sind.
2. Identifizieren Sie die zweite SCSI -Festplatte: Suchen Sie nach einem Gerätenamen, der mit so etwas wie `sd [b-z]` `beginnt, in dem` [b-z] `einen Buchstaben darstellt. Dies zeigt normalerweise eine SCSI -Festplatte an. Möglicherweise müssen Sie sich die Spalte "Typ" ansehen, um zu bestätigen, dass es sich um eine Festplatte und keine Partition handelt.
3. Finden Sie die dritte Partition: Sobald Sie die zweite SCSI -Festplatte gefunden haben, suchen Sie nach seinen Partitionen. Sie werden mit Namen wie "Sd [B-Z] 1", "SD [B-Z] 2" usw. aufgeführt. Die dritte Partition wird mit "SD [B-Z] 3" bezeichnet.
Beispiel:
Wenn die zweite SCSI -Festplatte "SDB" genannt wird und die dritte Partition auf dieser Festplatte "SDB3" lautet, haben Sie Ihre Zielpartition gefunden.
Wichtiger Hinweis: Dies setzt voraus, dass Ihre SCSI -Festplatten von Ihrem Linux -System korrekt erkannt und gekennzeichnet sind. Wenn Sie eine ungewöhnliche Benennung von Geräten haben, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Tools wie "fdisk" oder "parted" verwenden, um die Partitionstabelle zu untersuchen und die richtige Partition zu identifizieren.