Sie können keine wirklich * unentdeckte * Festplatte erkennen. Die Definition von "unentdeckt" ist, dass das System nicht weiß, dass es existiert. Sie können jedoch versuchen, Festplatten zu finden, die aus verschiedenen Gründen vorhanden, aber vom Betriebssystem nicht erkannt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie sich auf verschiedene mögliche Szenarien konzentrieren:
1. Überprüfen Sie BIOS/UEFI:
* Start in Ihre BIOS- oder UEFI -Einstellungen: Die Methode variiert je nach Hersteller des Motherboards. Normalerweise drücken Sie während des Starts eine Taste (löschen, F2, F10, F12 usw.).
* Suchen Sie nach Speichergeräten: Das BIOS/UEFI zeigt normalerweise eine Liste angehängter Speichergeräte an, einschließlich Festplatten und SSDs. Wenn das Laufwerk physisch verbunden ist, aber im Betriebssystem nicht angezeigt wird, kann es hier erscheinen. Dies hilft, völlig abwesende Laufwerke auszuschließen.
2. Überprüfen Sie das Disk -Management (Windows) oder das Disk -Dienstprogramm (MACOS):
* Windows: Suchen Sie im Startmenü nach "Festplattenverwaltung". Dieses Tool zeigt alle Festplatten, sogar unppartitionierte oder unformatierte. Suchen Sie nach Festplatten, die aufgeführt sind, aber keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen sind.
* macOS: Offenes Disk -Dienstprogramm (gefunden in Anwendungen> Dienstprogramme). Dies zeigt alle verbundenen Laufwerke.
3. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern:
Mehrere Tools von Drittanbietern können nach Speichergeräten scannen, die vom Betriebssystem nicht erkannt werden:
* Crystaldiskinfo (Fenster): Bietet detaillierte Informationen zu Ihren Festplatten und SSDs, einschließlich ihrer Gesundheit und ihres Status. Es könnte Antriebe erkennen, dass Windows nicht.
* Aida64 (Windows): Ein umfassendes Dienstprogramm für Systeminformationen, mit dem detaillierte Informationen auf allen verbundenen Speichergeräten erfasst und angezeigt werden können.
* Ähnliche Tools für Linux: Verteilungen wie Ubuntu haben ihre eigenen Befehlszeilen -Dienstprogramme (`lsblk`,` fdisk -l`), die alle Blockgeräte, einschließlich Festplatten, auflisten.
4. Überprüfen Sie die physischen Verbindungen:
* Power: Stellen Sie sicher, dass die Festplatte ordnungsgemäß mit einer Stromquelle verbunden ist.
* Datenkabel: Stellen Sie sicher, dass das Datenkabel (SATA oder NVME) sowohl mit der Festplatte als auch mit dem Motherboard sicher angeschlossen ist. Versuchen Sie nach Möglichkeit verschiedene Kabel und Ports. Eine lose Verbindung ist eine häufige Ursache für unentdeckte Laufwerke.
* intern gegenüber extern: Wenn es sich um ein externes Laufwerk handelt, überprüfen Sie die USB -Verbindung und versuchen Sie es mit einem anderen Port- oder USB -Kabel.
5. Hören Sie auf Sounds:
Einige Festplatten machen hörbares Klicken oder surrende Geräusche, wenn sie eingeschaltet sind. Wenn Sie diese Geräusche hören, erhält das Laufwerk zumindest Strom, obwohl dies nicht garantiert, dass es funktionsfähig ist.
Wenn das Laufwerk nach dem Ausprobieren noch nicht erkannt wird:
* Antriebsausfall: Die Festplatte könnte vollständig gescheitert sein. Datenwiederherstellungsspezialisten können möglicherweise Daten abrufen, dies ist jedoch nicht garantiert.
* Treiberprobleme: In seltenen Fällen könnten fehlende oder veraltete Treiber verhindern, dass das Betriebssystem das Laufwerk erfasst. Die Aktualisierung der Fahrer Ihres Systems kann helfen.
* Hardwareproblem: Es könnte ein Problem mit dem SATA/NVME -Controller des Motherboard oder einem Problem mit der Stromversorgung geben.
Denken Sie daran, wichtige Daten regelmäßig zu sichern, um den Datenverlust bei Festplattenversagen zu verhindern. Wenn Sie ein Hardwareproblem über das Laufwerk selbst hinaus vermuten, konsultieren Sie am besten einen Computerreparaturprofi.