Das Formatieren einer zweiten Festplatte hängt von Ihrem Betriebssystem (Betriebssystem) ab und darum, dass Sie sie für dasselbe Betriebssystem (z. B. Booten davon) oder einen anderen Zweck (z. B. Speichern von Dateien) verwenden möchten. Hier ist eine Aufschlüsselung für Windows und MacOS:
Windows:
1. Identifizieren Sie die Festplatte: Bevor Sie etwas tun, stellen Sie absolut positiv sicher, dass Sie die richtige Festplatte formatieren. Formatieren von Wischtüchern alle Daten. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (suchen Sie im Startmenü danach). Achten Sie genau auf die Datenträgergröße und den zugewiesenen Buchstaben, um das richtige Laufwerk zu identifizieren. Die zweite Festplatte wird wahrscheinlich unter der Primärscheibe (normalerweise C :) aufgeführt.
2. Wählen Sie eine Formatierungsmethode:
* Schnellformat: Dies ist schneller, aber weniger gründlich. Es löscht nur die Dateisystemtabelle und lässt die Daten physisch auf dem Laufwerk. Verwenden Sie dies nur, wenn Sie zuversichtlich sind, dass es auf dem Laufwerk nichts Wichtiges gibt.
* Volles Format: Dies ist langsamer, aber gründlicher. Es schreibt Nullen auf die gesamte Festplatte, wodurch die Datenwiederherstellung viel schwieriger wird (wenn auch nicht unmöglich). Dies wird für die Sicherheit empfohlen, wenn Sie sich mit vertraulichen Informationen befassen.
3. Das Format initiieren:
* Klicken Sie im Festplattenmanagement mit der rechten Maustaste auf die nicht zugewiesene oder vorhandene Partition der zweiten Festplatte, die Sie formatieren möchten.
* Wählen Sie "Format ...".
* Wählen Sie das Dateisystem (NTFS wird im Allgemeinen für Windows empfohlen).
* Wählen Sie die Option "Quick -Format" oder "Ausführen eines vollständigen Formats aus.
* Klicken Sie auf "Start".
* Bestätigen Sie den Prozess.
4. einen Laufwerksbuchstaben zuweisen (falls erforderlich): Wenn ein Laufwerksbuchstaben nach der Formatierung nicht automatisch zugewiesen wird, können Sie einen in der Festplattenverwaltung zuweisen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz klicken und "Antriebsbuchstaben und Pfade ändern ..." auswählen.
macOS:
1. Identifizieren Sie die Festplatte: Offenes Disk -Dienstprogramm (gefunden in Anwendungen/Versorgungsunternehmen). Nochmals, Doppelüberprüfung, formatieren Sie die richtige Festplatte. Die Größe ist eine Schlüsselkennung.
2. Wählen Sie eine Formatierungsmethode: MacOS liefert normalerweise nur eine einzelne Formatoption, die im Wesentlichen ein volles Format ist.
3. Das Format initiieren:
* Wählen Sie die Festplatte des Festplatten -Dienstprogramms des Datenträgers aus.
* Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erase".
* Wählen Sie einen Namen für die Festplatte.
* Wählen Sie ein Format (APFS ist der Standard und im Allgemeinen für macOS empfohlen. Sie können jedoch MS-DOS (FAT) für die Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen auswählen).
* Klicken Sie auf "Löschen".
Wichtige Überlegungen:
* Datenverlust: Das Formatieren löscht alle Daten auf dem Laufwerk. Sicherung wichtige Daten vor dem Fortfahren.
* Partitionierung: Möglicherweise müssen Sie die Festplatte partitionieren, bevor sie nicht zugewiesen sind. Dies unterteilt die Festplatte in getrennte Abschnitte. Disk Management (Windows) und Disk Utility (MACOS) ermöglichen es Ihnen, Partitionen zu erstellen.
* Dateisysteme: Die Auswahl des richtigen Dateisystems ist wichtig für die Kompatibilität. NTFS eignet sich am besten für Windows, APFs für macOS und FAT32/exfat werden häufig für die Kompatibilität zwischen verschiedenen Betriebssystemen verwendet. Überlegen Sie, auf welche Betriebssysteme auf dieses Laufwerk zugreifen werden.
* extern gegen intern: Das Formatieren eines externen Laufwerks ist im Allgemeinen gleich, aber denken Sie daran, ihn im Disk -Management oder im Disk -Dienstprogramm korrekt zu identifizieren.
* bios/uefi: Wenn Sie versuchen, von der zweiten Festplatte zu starten, stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS/UEFI -Einstellungen korrekt konfiguriert sind, um vom neuen Laufwerk aus zu starten.
Wenn Sie sich über einen Schritt nicht sicher sind, ist es am besten, Hilfe von jemandem zu suchen, der mit Computerwartung erfahren hat oder Online -Ressourcen für Ihr Betriebssystem und Ihre Hardware konsultieren. Ein Fehler zu machen kann zu Datenverlust führen.