Sie können über die Eingabeaufforderung auf die Festplatte in MS-DOS zugreifen, indem Sie den
-Vertriebsbuchstaben gefolgt von a
colon .
Wenn Ihre Festplatte beispielsweise im Buchstaben "C" zugewiesen wird, würden Sie eingeben:
c:
Dadurch wird das aktuelle Verzeichnis in das Stammverzeichnis Ihrer Festplatte geändert.
Um durch Ihre Festplatte zu navigieren, können Sie die folgenden Befehle verwenden:
* dir: Listet den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auf.
* CD [Verzeichnisname]: Ändert das aktuelle Verzeichnis. Zum Beispiel würde `CD Windows` das aktuelle Verzeichnis in das" Windows` -Verzeichnis "ändern.
* md [Verzeichnisname]: Erstellt ein neues Verzeichnis.
* rd [Verzeichnisname]: Entfernt ein Verzeichnis.
* kopieren [Quelldatei] [Ziel]: Kopiert eine Datei.
* del [Dateiname]: Löscht eine Datei.
* ren [alter Dateiname] [Neuer Dateiname]: Benennt eine Datei um.
Wichtiger Hinweis: MS-DOS ist ein sehr veraltetes Betriebssystem, und für moderne Computer wird direkter Zugriff auf Festplatten nicht empfohlen. Moderne Betriebssysteme bieten eine viel sicherere und effizientere Möglichkeit, Dateien zu verwalten.