Das Installieren von Windows XP auf zwei Laufwerken zum Erstellen eines Dual-Boot-Systems ist möglich. Es wird jedoch im Allgemeinen empfohlen, es zu vermeiden, insbesondere bei älteren Betriebssystemen wie XP. Die Dual-Boot-Funktionalität von XP ist mit nur einer Installation von Windows (mit unterschiedlichen Datenantrieben) einfacher. Zwei separate XP-Installationen doppelt starten können zu Komplikationen mit Bootladern und potenziellen Konflikten führen. Es ist viel einfacher, eine XP -Installation zu installieren und ein zweites Laufwerk für Daten zu verwenden.
Wenn Sie jedoch noch zwei separate XP -Installationen fortsetzen möchten, sollten Sie dies in den inhärenten Risiken berücksichtigen:
1. Antriebsvorbereitung:
* Partitionierung: Für jede Windows XP -Installation benötigen Sie separate Partitionen. Verwenden Sie ein Partition-Tool wie Minitool Partition Assistent (kostenlose Version verfügbar) oder das integrierte Disk-Management-Dienstprogramm (in Windows), um diese Partitionen zu erstellen. *Jede Partition sollte mindestens 15 GB betragen, aber für eine glattere Erfahrung wird mehr empfohlen*. Eine Partition sollte für die erste XP -Installation und eine zweite für die zweite XP -Installation erfolgen. Für die Datenspeicherung können zusätzliche Partitionen erstellt werden.
* Dateisystem: ntfs wird dringend empfohlen Für beide Windows XP -Installationen. Während Fat32 einfacher ist, bietet NTFS eine bessere Sicherheit, die Unterstützung größerer Dateien und Partitionen und robustere Funktionen. XP unterstützt beide Dateisysteme, aber NTFS ist die überlegene Wahl für dieses Szenario.
2. Installationsprozess:
* Erste Installation: Starten Sie auf der entsprechenden Partition des ersten Laufwerks von Ihrem Windows XP Home Edition -Installations -CD/DVD. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
* zweite Installation: Starten Sie Ihren Computer nach erfolgreicher Installation der ersten Kopie von Windows XP neu. Sie müssen wahrscheinlich in Ihre BIOS -Einstellungen eingehen, um die Startreihenfolge für die zweite Installation erneut von der CD/DVD zu ändern. Installieren Sie diesmal XP auf der von Ihnen erstellten Partition des * Second * Drive. Achten Sie während der Installation vor, die richtige Partition zu wählen, um Ihre erste Installation zu überschreiben.
* Bootloader: Der Installationsprogramm von Windows XP überschreibt den Bootloader während der zweiten Installation in der Regel, was zu nur der zweiten Installation botbar ist. Sie benötigen wahrscheinlich einen Startmanager von Drittanbietern (wie EasyBCD oder GRUB4DOS), um ein Dual-Boot-Menü zu erstellen, mit dem Sie auswählen können, welche XP-Installation Sie starten sollen. Dies ist der technisch herausfordernste Teil des Prozesses.
Wichtige Überlegungen:
* Backups: Bevor Sie mit einer Partitionierung oder Installation beginnen, unterstützen Sie alle Ihre wichtigen Daten. Fehler während des Partitionierungs- oder Installationsprozesses können zu Datenverlust führen.
* Treiberkonflikte: Wenn Sie unterschiedliche Hardwarekonfigurationen haben, die mit Ihrem System verbunden sind, können Sie Treiberkonflikte zwischen den beiden Installationen erleben.
* Updates: Wenn Sie beide Installationen mit Sicherheitspatches auf dem Laufenden halten, kann sie komplex und zeitaufwändig werden.
* Komplexität: Dieser Vorgang ist viel komplexer als eine einzelne Windows XP -Installation. Wenn Sie es nicht wohl haben, mit Betriebssystemen auf niedriger Ebene zu arbeiten, ist es am besten, diesen Ansatz zu vermeiden.
Alternativen:
* Einzel Windows XP -Installation mit mehreren Datenfahrten: Dies ist der weitaus einfachere und empfohlene Ansatz. Installieren Sie XP einmal und verwenden Sie dann das zweite Laufwerk (oder zusätzliche Partitionen auf dem zweiten Laufwerk) für den Datenspeicher. Dies vermeidet die Komplexität der Verwaltung von zwei separaten Windows -Installationen.
* virtuelle Maschine: Mit einem virtuellen Computer (wie VirtualBox oder VMware) können Sie Windows XP in Ihrem aktuellen Betriebssystem (Windows oder ein anderes Betriebssystem) ausführen. Dies bietet eine viel sicherere und überschaubare Umgebung als Dual-Booting.
Kurz gesagt, zwei Kopien von Windows XP sind doppeltboots deutlich komplizierter als notwendig. Betrachten Sie die Alternativen. Wenn Sie dies unbedingt tun müssen, stellen Sie sicher, dass Sie ein gutes Verständnis für Partitionierung, Bootloader und die potenziellen Risiken haben.