/dev/sdb1/media/user/myDrive # Ersetzen Sie durch Dateisystemtyp (z. B. Ext4, NTFS, FAT32) und Mount Point
`` `
2. Berechtigungsfragen im Dateisystem:
Selbst wenn das Laufwerk montiert ist, fehlen Ihnen möglicherweise die erforderlichen Berechtigungen im Dateisystem selbst.
Lösung: Verwenden Sie "Chown" und "Chmod", um das Eigentum und die Berechtigungen zu ändern. Ersetzen Sie `/media/user/myDrive` durch den tatsächlichen Mountspunkt und` yourusername` durch Ihren Benutzernamen:
* Eigentum ändern: Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle. Nutzen Sie vorsichtig!
`` `bash
sudo chown -r yourusername:yourusername/media/user/mydrive
`` `
* Berechtigungen ändern: Diese gewährt Sie, die Sie lesen und schreiben. Die Option `-r` gilt rekursiv auf alle Unterverzeichnisse und Dateien.
`` `bash
sudo chmod -r 777/media/user/myDrive # bietet allen vollen Zugriff (im Allgemeinen nicht für die Sicherheit empfohlen)
sudo chmod -r u+rwx, g+rx, o+rx/media/user/myDrive # sicherer:Besitzer (u) hat gelesen, schreiben und ausführen; Gruppe (g) und andere (o) haben gelesen und ausgeführt. Nach Bedarf einstellen.
`` `
3. Das Laufwerk ist beschädigt oder fehlschlägt:
Wenn die obigen Lösungen nicht funktionieren, kann das Laufwerk selbst physikalisch beschädigt oder fehlschlägt. Überprüfen Sie den intelligenten Status des Laufwerks mithilfe von Tools wie `smartCtl`:
`` `bash
sudo smartctl -a /dev /sdb # ersetzen /dev /sdb mit Ihrem Laufwerk
`` `
Suchen Sie nach Fehlern oder Warnungen. Schlechte Sektoren können das Schreiben verhindern.
4. Das Laufwerk ist verschlüsselt:
Wenn das Laufwerk verschlüsselt ist (z. B. mit Luks), müssen Sie ihn entsperren, bevor Sie es schreiben können. Der Entsperrprozess hängt davon ab, wie die Verschlüsselung eingerichtet wurde. Normalerweise müssen Sie eine Passphrase oder eine Keyfile verwenden.
5. Das Dateisystem ist beschädigt:
Ein beschädigter Dateisystem kann das Schreiben verhindern. Versuchen Sie, eine Dateisystemprüfung auszuführen (der spezifische Befehl hängt vom Dateisystemtyp ab):
* ext4: `sudo e2fsck -f/dev/sdb1` ( Vorsicht: Verwenden Sie dies mit äußerster Vorsicht und nur dann, wenn Sie die Risiken verstehen. Dies kann zu Datenverlust führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden.)
* ntfs: Verwenden Sie ein Windows-basiertes Tool oder ein plattformübergreifendes NTFS-Reparaturdienstprogramm.
* fat32: Windows '`chkdsk` oder ein ähnliches Tool.
Wichtige Hinweise:
* Sicherung Ihrer Daten: Bevor Sie wesentliche Änderungen an Berechtigungen oder Ausführen von Dateisystemprüfungen vornehmen, sichern Sie Ihre Daten nach Möglichkeit. Datenverlust ist ein echtes Risiko.
* Platzhalter ersetzen: Denken Sie daran, `/dev/sdb1` und`/media/user/myDrive` durch das richtige Gerät und den montierenden Punkt für Ihre tragbare Festplatte zu ersetzen. Verwenden Sie `lsblk -f`, um diese genau zu identifizieren.
* Sicherheit: Vermeiden Sie es, "chmod 777" zu verwenden, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Es öffnet Ihre Daten für potenzielle Sicherheitsrisiken. Im Allgemeinen werden restriktivere Berechtigungen empfohlen.
* Root -Privilegien: Die meisten dieser Befehle erfordern "sudo", da sie die Systemeinstellungen und -dateien ändern.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und trotzdem nicht an das Laufwerk schreiben können, geben Sie mehr Details zum Laufwerk (Dateisystemtyp, Fehlermeldungen usw.) an, um genauere Unterstützung zu erhalten.