Hier erfahren Sie, wie Sie eine interne Festplatte auf ein externes Laufwerk klonen und die häufigsten Szenarien abdecken:
Wichtiger Hinweis: Dieser Vorgang beinhaltet häufig das Kopieren des gesamten Inhalts Ihres internen Laufwerks. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr externes Laufwerk über genügend Speicherplatz verfügt (mindestens die Größe des internen Antriebs, das Sie klonen).
Methoden:
1. Verwenden von Festplattenklonierungssoftware:
* Populäre Optionen:
* Easyus todo Backup: Anfängerfreundlich, mit einer kostenlosen Testversion für das einfache Klonen.
* Macrium reflektiert: Leistungsstark und featurereich, mit einer kostenlosen Version für den nicht kommerziellen Gebrauch.
* aomei Backupper: Bietet eine breite Palette an Sicherungs- und Klonenoptionen, einschließlich Systemklonen.
* Clonezilla: Kostenlos und Open-Source, beliebt für Festplattenbildgebung und Klonen.
* Schritte:
1. Download und Installation: Wählen Sie Ihre bevorzugte Software und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
2. externes Laufwerk anschließen: Stellen Sie sicher, dass das externe Laufwerk von Ihrem Computer angeschlossen und erkannt wird.
3. Starten Sie die Software: Öffnen Sie das Klonenwerkzeug und befolgen Sie seine Anweisungen.
4. Quelle und Ziel auswählen: Wählen Sie Ihr internes Laufwerk als Quelle und das externe Laufwerk als Ziel.
5. Starten Sie den Klonierungsprozess: Initiieren Sie den Klonierungsprozess. Dies kann je nach Größe Ihres internen Laufwerks Zeit in Anspruch nehmen.
6. den Klon überprüfen: Überprüfen Sie nach Abschluss des Vorgangs, dass das externe Laufwerk jetzt eine genaue Kopie Ihres internen Laufwerks enthält.
2. Verwenden von Windows-integrierten Tools (für Windows 10/11):
* Schritte:
1. Verbinden Sie das externe Laufwerk: Schließen Sie das externe Laufwerk an Ihren Computer an.
2. Datei Explorer öffnen: Navigieren Sie zum Standort des externen Laufwerks.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das interne Laufwerk (normalerweise "C:") und wählen Sie "Kopieren".
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das externe Laufwerk und wählen Sie "Einfügen".
5. Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist: Dies kann sehr lange dauern, abhängig von der Größe Ihres internen Laufwerks.
Wichtige Überlegungen:
* Datensicherung: Sichern Sie Ihre wichtigen Daten immer, bevor Sie den Klonierungsprozess starten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme für den Fall, dass etwas schief geht.
* Antriebsgröße: Das externe Antrieb sollte mindestens so groß sein wie das interne Antrieb, das Sie klonen, vorzugsweise größer, um eine zukünftige Expansion zu ermöglichen.
* Drive -Partitionierung: Wenn Ihr internes Laufwerk über mehrere Partitionen verfügt, können Sie bestimmte Partitionen oder das gesamte Laufwerk klonen.
* Systemkloning: Das Klonen Ihres Systems (normalerweise "C:") erfordert spezielle Tools, und es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen Ihrer ausgewählten Software zu befolgen.
nach Klonen:
* Überprüfen Sie den Klon: Starten Sie vom externen Laufwerk aus, um sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert und alle Ihre Daten intakt sind.
* Testen Sie den Klon: Führen Sie ein paar Programme oder Aufgaben aus, um zu bestätigen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
* das externe Laufwerk behalten: Speichern Sie das externe Laufwerk an einem sicheren Ort als Sicherung für Ihr internes Laufwerk.
Denken Sie daran: Das Klonen Ihrer Festplatte ist ein leistungsstarkes Tool für die Sicherung von Daten und die Systemwiederherstellung. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Wenn Sie sich über einen Schritt nicht sicher sind, suchen Sie bei einem Computertechniker Hilfe.