Sie können auf zwei Hauptarten ein Bild einer Festplatte machen:
1. Verwenden von Software:
* Datentaling -Software: Es gibt viele Softwareprogramme, die speziell für die Festplattenbildgebung entwickelt wurden. Einige beliebte Optionen sind:
* acronis wahres Bild: Eine umfassende Lösung mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle.
* Easyus todo Backup: Bietet kostenlose und bezahlte Versionen mit verschiedenen Backup- und Bildgebungsfunktionen.
* Macrium reflektiert: Bekannt für seine Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere für das Klonen von ganzen Laufwerken.
* Clonezilla: Ein kostenloses Open-Source-Tool, das zum Erstellen bootfähiger Bilder hervorragend ist.
* Betriebssystem -Tools: Einige Betriebssysteme bieten integrierte Tools zum Erstellen von Bildern. * Windows: Sie können die Windows -Sicherung verwenden und wiederherstellen Werkzeug für die grundlegende Bildgebung.
* macOS: Die Zeitmaschine Das Nutzen ermöglicht das Erstellen von Systemsicherungen, die ein Bild Ihrer Festplatte enthalten. * Linux: Werkzeuge wie dd und ddrescue sind mächtig, erfordern aber fortgeschrittenes Wissen.
2. Verwenden eines Hardware -Imagers:
* Hardware -Imagators: Geräte wie die teraterm oder Clonezilla Live Die Boot -Festplatte kann verwendet werden, um Bilder einer Festplatte zu erstellen. Diese Methode wird häufig zur Wiederherstellung von Daten aus beschädigten Laufwerken oder zur forensischen Analyse verwendet.
Hier ist ein allgemeiner Prozess zum Erstellen eines Festplattenbildes mithilfe von Software:
1. Wählen Sie Ihre Bildgebungssoftware. Betrachten Sie Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget bei Ihrer Auswahl.
2. Verbinden Sie das Laufwerk mit Ihrem Computer. Möglicherweise benötigen Sie ein externes Antriebsgehäuse für eine Festplatte, die nicht bereits in Ihrem Computer installiert ist.
3. Starten Sie die Bildgebungssoftware. Befolgen Sie die Anweisungen der Software, um ein Bild des ausgewählten Laufwerks zu erstellen.
4. Wählen Sie einen Ort zum Speichern des Bildes. Sie benötigen ein ausreichend großes Speichergerät wie eine externe Festplatte oder einen Cloud -Speicherdienst.
5. Starten Sie den Bildgebungsprozess. Dies kann je nach Größe des Laufwerks viel Zeit in Anspruch nehmen.
6. das Bild überprüfen. Wenn der Bildgebungsprozess abgeschlossen ist, führen Sie eine Überprüfungsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das Bild gültig und abgeschlossen ist.
Wichtige Überlegungen:
* Datengröße: Die Größe des Bildes entspricht der Größe der Festplatte. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Stauraum verfügen.
* Komprimierung: Einige Software ermöglicht eine Bildkomprimierung, die die Dateigröße verringern kann.
* Bildformat: Zu den gemeinsamen Bildformaten gehören ISO, IMG und VHD.
* Sicherungsfrequenz: Das regelmäßige Erstellen von Bildern hilft beim Schutz Ihrer Daten im Falle eines Hardwarefehlers oder eines Datenverlusts.
Denken Sie daran:
* Das Erstellen eines Bildes einer Festplatte ist kein Ersatz für reguläre Backups.
* Bilder sollten sicher und außerhalb des Standorts für zusätzlichen Schutz gespeichert werden.
* Seien Sie vorsichtig, wenn Sie leistungsstarke Tools wie dd verwenden oder ddrescue wie sie Daten leicht überschreiben können.