Die Installation von zwei Festplatten auf demselben Computer ist ein relativ einfacher Prozess. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Sicherheit zuerst!
* Ausschalten und Stecker: Bevor Sie etwas in Ihrem Computer berühren, schalten Sie es vollständig ab und Ziehen Sie das Netzkabel von der Wand aus. Dies ist entscheidend, um einen elektrischen Schock und die Beschädigung Ihrer Komponenten zu vermeiden.
* Statischer Strom: Tragen Sie ein Antistatik-Handgelenksgurt (geerdet am Computergehäuse) oder berühren Sie ein geerdetes Metallobjekt häufig, um statische Elektrizität zu entladen. Dies schützt die empfindliche Elektronik.
2. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge und Vorräte:
* Schraubendreher: Ein Phillips -Kopfschraubendreher ist normalerweise erforderlich.
* SATA -Datenkabel: Für jede neue Festplatte benötigen Sie ein Ersatz -Sata -Datenkabel. Die meisten Festplatten sind nicht mit diesen geliefert. Stellen Sie also sicher, dass Sie genug haben. Dies sind dünne, flache Kabel mit einem Anschluss an jedem Ende.
* Stromversorgungsanschlüsse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil genügend SATA -Stromverbinder enthält. Dies sind breitere, flache Anschlüsse. Wenn Sie nicht genug haben, benötigen Sie möglicherweise ein Sata Power Splitter -Kabel.
* Festplattenschrauben: Einige Computerkoffer sind mit Schrauben für die Montage Festplatten ausgestattet. Wenn nicht, müssen Sie sie kaufen. Sie sind normalerweise 6-32 Schrauben.
* Computerkofferhandbuch: In Ihrem Computerfallhandbuch finden Sie bestimmte Anweisungen zum Zugriff auf die Festplattenbuchten.
3. Identifizieren Sie Festplattenbuchten:
* Öffnen Sie Ihren Computergehäuse (normalerweise durch Entfernen von Schrauben auf der Rückseite).
* Suchen Sie die verfügbaren Festplattenbuchten. Dies sind typischerweise Metallkäfige oder Slots, die für die Haltung von 3,5-Zoll-Festplatten (oder manchmal 2,5-Zoll-SSDs mit einem Adapter) ausgelegt sind.
* Beachten Sie, wie die Festplatten in Ihrem Fall montiert sind. In einigen Fällen verfügt über Werkzeug ohne Werkzeuge, während andere Schrauben benötigen.
4. Physikalische Installation:
* Schieben Sie das Antrieb in: Schieben Sie die neue Festplatte in eine leere Festplatte oder schrauben Sie sie je nach Design in die Bucht. Stellen Sie sicher, dass es sicher montiert ist, um Vibrationen zu vermeiden.
* SATA -Datenkabel anschließen: Stecken Sie ein Ende des SATA -Datenkabels in den SATA -Anschluss auf der Festplatte. Stecken Sie das andere Ende in einen verfügbaren SATA -Anschluss auf Ihrem Motherboard. Beachten Sie die SATA -Portnummer auf dem Motherboard (z. B. SATA0, SATA1). Sie brauchen dies möglicherweise später.
* SATA -Stromkabel anschließen: Stecken Sie einen SATA -Stromanschluss aus Ihrem Stromversorgung in den Stromanschluss auf der Festplatte.
5. Wiederholen Sie dies für zusätzliche Festplatten:
* Wenn Sie mehr als zwei Laufwerke installieren, wiederholen Sie die Schritte 4 für jedes zusätzliche Laufwerk.
6. Kabelverwaltung:
* Organisieren Sie die Kabel in Ihrem Fall, um den Luftstrom zu verbessern und zu verhindern, dass sie sich in Fans verwickeln. Verwenden Sie Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse, um die Kabel zusammen zu bündeln.
7. Schließen Sie den Fall:
* Schließen Sie die Computerkoffer sorgfältig und verbinden Sie die Schrauben.
8. Schalten Sie in BIOS/UEFI ein und konfigurieren Sie es:
* Schließen Sie das Netzkabel wieder ein und schalten Sie Ihren Computer ein.
* Geben Sie BIOS/UEFI: ein Unmittelbar nach dem Einschalten müssen Sie das BIOS/UEFI -Setup eingeben. Die Taste zum Drücken variiert je nach Hersteller des Motherboards (oft löschen, F2, F12, ESC oder F1). Überprüfen Sie Ihr Motherboard -Handbuch oder den Startbildschirm für die richtige Taste.
* Antriebserkennung prüfen: Suchen Sie im BIOS/UEFI nach einem Abschnitt, in dem die angeschlossenen Laufwerke aufgeführt sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Festplatten (en) erkannt werden. Möglicherweise müssen Sie den SATA -Controller im AHCI -Modus konfigurieren, wenn dies nicht bereits der Fall ist. Dies steht normalerweise unter einem Menü "Speicher" oder "SATA -Konfiguration".
* Startreihenfolge (falls erforderlich): Wenn Sie von einem bestimmten Laufwerk (z. B. Ihr ursprüngliches Laufwerk) aus starten möchten, stellen Sie sicher, dass es zuerst in der Startreihenfolge aufgeführt ist.
9. Partitionierung und Formatierung (in Windows/Linux):
* Sobald Ihr Computer in Ihr Betriebssystem (Windows, Linux usw.) startet, müssen Sie die neuen Festplatten (n) partitionieren und formatieren, bevor Sie sie verwenden können.
* Windows:
1. Suchen Sie nach "Festplattenverwaltung" in der Windows -Suchleiste und öffnen Sie das Datentor -Management -Tool.
2. Sie sollten die neue Festplatte als "nicht zugewiesener Raum" sehen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den "nicht zugewiesenen Raum" und wählen Sie "neues einfaches Volumen".
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Partition zu erstellen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und das Laufwerk zu formatieren (normalerweise mit NTFS für Windows).
* Linux: Verwenden Sie ein Partitionierungs -Tool wie "fdisk", "parted" oder "gParted", um Partitionen zu erstellen, und formatieren Sie sie dann mit einem Dateisystem (z. B. ext4).
Wichtige Überlegungen und Fehlerbehebung:
* Stromversorgungswattage: Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromversorgung genügend eine Leistung hat, um die zusätzlichen Festplatten (en) zu unterstützen. Eine marginale Stromversorgung kann zu Instabilität führen.
* SATA -Controller -Einschränkungen: Einige ältere Motherboards können Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der SATA -Geräte haben, die sie unterstützen können. Überprüfen Sie Ihr Motherboard -Handbuch.
* Bios/UEFI -Kompatibilität: Ältere Motherboards unterstützen möglicherweise keine Festplatten mit großer Kapazität. Aktualisieren Sie Ihr BIOS/UEFI auf die neueste Version, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
* Laufwerk nicht erkannt:
* Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen (Strom- und SATA-Daten).
* Probieren Sie einen anderen Sata -Anschluss auf dem Motherboard.
* Testen Sie die Festplatte in einem anderen Computer, um einen Laufwerksausfall auszuschließen.
* Stellen Sie sicher, dass der SATA -Controller im BIOS/UEFI aktiviert ist.
* Smart Fehler: Wenn Ihr BIOS/UEFI- oder Betriebssystem intelligente Fehler für das neue Laufwerk meldet, kann dies auf ein Problem mit der Festplatte selbst hinweisen.
* Kühlkörper/Kühlung: Abhängig von Ihrem Fall und den Laufwerken erwägen Sie das Hinzufügen von Heizkörper oder zusätzlichen Falllüfter, um die Laufwerke kühl zu halten, insbesondere wenn Sie vorhaben, sie intensiv zu verwenden.
Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, sollten Sie in der Lage sein, zwei (oder mehr) Festplatten ohne Probleme in Ihrem Computer zu installieren. Denken Sie daran, Ihre Computerkoffer- und Motherboard -Handbücher für bestimmte Anweisungen und Kompatibilitätsinformationen zu konsultieren. Viel Glück!