Durch die Verwendung einer externen Festplatte für den Speicher von Computersicherungen können Benutzer eine separate und tragbare Kopie ihrer wichtigen Daten erstellen. Hier sind die Schritte zur Verwendung einer externen Festplatte für den Sicherungsspeicher:
1. Wählen Sie eine externe Festplatte aus:
- Wählen Sie eine externe Festplatte mit ausreichender Speicherkapazität, um Ihre Sicherungsdaten zu halten.
- Betrachten Sie Faktoren wie Portabilität, Geschwindigkeit und Verbindungstyp (USB 3.0, USB-C usw.).
2. Verbinden Sie das Laufwerk mit Ihrem Computer:
- Schließen Sie die externe Festplatte mit dem entsprechenden Kabel an Ihren Computer an.
- Die meisten modernen externen Festplatten verwenden USB für die Konnektivität, aber einige haben möglicherweise unterschiedliche Schnittstellen.
3. Format das Laufwerk (optional):
- Wenn die externe Festplatte neu ist, muss sie möglicherweise vor der Verwendung formatiert werden.
- Formatieren löscht alle Daten auf dem Laufwerk und bereitet es zur Verwendung vor.
4. Erstellen Sie einen Backup -Plan:
- Entscheiden Sie sich für eine Sicherungsstrategie, die Ihren Anforderungen entspricht. Dies kann je nach Ihren Anforderungen kontinuierliche, inkrementelle oder vollständige Sicherungen sein.
5. Backup -Software (optional):
- Einige Betriebssysteme sind mit integrierten Backup-Tools (z. B. Windows-Backup) ausgestattet.
- Alternativ können Sie dedizierte Sicherungssoftware für mehr Kontrolle und Flexibilität verwenden.
6. Sicherungseinstellungen konfigurieren:
- Geben Sie an, welche Dateien, Ordner oder Laufwerke Sie regelmäßig sichern möchten.
- Stellen Sie die Sicherungsfrequenz (täglich, wöchentlich usw.) und den Standort (externe Festplatte) ein.
7. Erstbildern ausführen:
- Führen Sie die anfängliche vollständige Sicherung aller ausgewählten Daten auf der externen Festplatte durch.
- Dies kann einige Zeit dauern, abhängig von der Anzahl der Datenmengen.
8. Zeitplan nachfolgende Sicherungen:
- Richten Sie einen Zeitplan für regelmäßige inkrementelle oder kontinuierliche Sicherungen ein.
- Inkrementelle Sicherungen kopieren nur Änderungen seit der letzten Sicherung und sparen Sie Zeit.
9. Backups aktualisieren und überprüfen:
- Überwachen Sie regelmäßig Ihren Sicherungsplan und stellen Sie sicher, dass die Backups wie geplant ausgeführt werden.
- Überprüfen Sie gelegentlich die Integrität Ihrer Backups, indem Sie kleine Teile von Daten wiederherstellen und die Korruption überprüfen.
10. Halten Sie das externe Laufwerk sicher:
- Behandeln Sie Ihre externe Festplatte als einen kritischen Bestandteil Ihres Datenschutzes.
- Speichern Sie es sicher, vielleicht in einem feuerresistenten Safe, und stellen Sie sicher, dass es vor physischen Schäden geschützt ist.
11. sicheren Speicherpraxis:
- Speichern Sie die externe Festplatte in einer kühlen, trockenen Umgebung, um die Integrität Ihrer Daten zu erhalten.
- Schützen Sie es vor extremen Temperaturen, Staub und Feuchtigkeit.
12. regelmäßig Software aktualisieren:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherungssoftware und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind, um die Kompatibilität mit Ihrer externen Festplatte zu maximieren.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine externe Festplatte als Backup -Computerspeicher effektiv nutzen und sicherstellen, dass Ihre wichtigen Daten vor potenziellen Verlusten oder Hardwarefehlern geschützt werden.