In Ihrer Frage steckt ein bisschen Missverständnisse.
* Windows 2000 und Windows XP sind separate Betriebssysteme. Windows XP wurde nach Windows 2000 veröffentlicht.
* Partitionsgrenzen hängen von der Festplattentechnologie und dem Betriebssystem ab.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Windows 2000:
* Maximale Partitionen: Windows 2000 könnte bis zu 4 primäre Partitionen unterstützen oder 3 Primärpartitionen + 1 erweiterte Partition mit logischen Laufwerken darin.
* gpt: Windows 2000 hat nicht gemacht Unterstützen Sie den Standard für GUID -Partitionstabelle (GPT), der mehr Partitionen ermöglicht.
Windows XP:
* Maximale Partitionen: Gleich wie Windows 2000: 4 Primärpartitionen oder 3 Primärpartitionen + 1 erweiterte Partition .
* gpt: Windows XP hat nicht gemacht Unterstützen Sie GPT anfangs. Spätere Servicepakete (SP2 und später) fügten jedoch einen begrenzten GPT -Support hinzu.
Festplattentechnologie:
* mbr: Master Boot Record (MBR) ist das ältere Partitionierungsschema. Es ist auf 4 Primärpartitionen begrenzt.
* gpt: Guid Partitionstabelle (GPT) ist ein neuer Standard, der bis zu 128 Partitions ermöglicht .
Wichtige Überlegungen:
* moderne Festplatten: Heute verwenden die meisten Festplatten den GPT -Standard.
* Windows 10/11: Diese Betriebssysteme unterstützen GPT voll und können mehrere Partitionen erstellen.
* Disk -Management -Tool: Sie können das integrierte Festplattenmanagement-Tool in Windows verwenden, um Ihre Partitionen anzuzeigen und zu verwalten.
Zusammenfassend:
Während die maximale Partitionsgrenze für Windows 2000 und XP technisch 4 primäre Partitionen beträgt, verwenden moderne Systeme und neuere Betriebssysteme GPT, wodurch viele weitere Partitionen ermöglicht werden.