Ja, es ist definitiv möglich, Bilder von iPhoto (oder Fotos, seinem Nachfolger) auf ein Flash -Laufwerk herunterzuladen und dann in einem Windows -Programm auf sie zugreifen. So würden Sie es tun:
1. Exportieren von Bildern aus iPhoto/Fotos (MAC):
* iPhoto/Fotos öffnen: Starten Sie die Anwendung auf Ihrem Mac.
* Fotos auswählen: Wählen Sie die Fotos, die Sie übertragen möchten. Sie können ein einzelnes Foto, eine Gruppe von Fotos auswählen (indem Sie Schicht oder Befehl/Strg gedrückt halten und klicken), ein Album oder sogar Ihre gesamte Bibliothek.
* Export:
* iPhoto: Gehen Sie zu `file> export`.
* Fotos: Gehen Sie zu `file> export> exportieren [number] fotos``.
* Exporteinstellungen auswählen: Dies ist der entscheidende Schritt, um die Kompatibilität mit Windows zu gewährleisten. Hier ist eine empfohlene Konfiguration:
* Dateiformat: Wählen Sie JPEG (am häufigsten und universell kompatibel) oder tiff (höhere Qualität, aber größere Dateigröße und kann möglicherweise nicht von allen Windows -Programmen unterstützt). Wenn Sie Transparenz bewahren müssen, verwenden Sie PNG.
* Qualität: Wählen Sie für JPEGs "hoch" oder "maximal". Für TIFF ist in der Regel keine hochwertige Einstellung erforderlich.
* Größe: Wählen Sie "Vollgröße", um die ursprüngliche Auflösung aufrechtzuerhalten. Wenn Sie kleinere Dateien benötigen, können Sie eine kleinere Größe auswählen, aber Sie verlieren Details.
* Metadaten: Wählen Sie, ob Sie Titel, Schlüsselwörter, Standortdaten usw. einbeziehen möchten. Wenn Sie diese Daten einbetten, können Sie hilfreich sein, erhöhen Sie jedoch die Dateigröße. "Titel, Schlüsselwörter" ist ein guter Kompromiss.
* Unterordnerformat (iPhoto): Wenn Sie aus iPhoto exportieren, sollten Sie "keine" betrachten, wenn Sie zu einer einfachen Ordnerstruktur übertragen werden.
* Ziel: Wählen Sie Ihr Flash -Laufwerk als Speicherort aus, um die exportierten Fotos zu speichern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Flash -Laufwerk an Ihren Mac * angeschlossen ist * Bevor * Sie den Exportvorgang starten. Möglicherweise möchten Sie einen neuen Ordner auf dem Flash -Laufwerk erstellen, um die Dinge organisiert zu halten (z. B. "Photosfrommac").
* Klicken Sie auf "Exportieren": iPhoto/Fotos werden nun verarbeitet und die ausgewählten Fotos auf dem Flash -Laufwerk gespeichert.
2. Anschließen des Flash -Laufwerks an Windows:
* sicher auswerfen (MAC): Bevor Sie das Flash -Laufwerk von Ihrem Mac entfernen, werfen Sie es immer richtig aus. Ziehen Sie das Flash-Laufwerksymbol von Ihrem Desktop auf den Müll (was sich in ein Ausstrahlungssymbol verwandelt), oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Flash-Laufwerksymbol und wählen Sie "Eject". Dies verhindert die Korruption von Daten.
* an Windows PC anschließen: Fügen Sie das Flash -Laufwerk in einen USB -Anschluss auf Ihrem Windows -Computer ein.
* Datei Explorer öffnen: Öffnen Sie den Datei -Explorer (das Ordner -Symbol in Ihrer Taskleiste).
* Suchen Sie das Flash -Laufwerk: Ihr Flash-Laufwerk wird im linken Navigationsbereich angezeigt, normalerweise unter "diesem PC" oder "Geräten und Laufwerken". Es wird wahrscheinlich einen Antriebsbuchstaben zugewiesen (z. B. "D:" oder "E:").
* Durchsuchen Sie die Ordner: Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie beim Exportieren vom Mac erstellt haben (z. B. "Photosfrommac").
* Zugriff auf Ihre Fotos: Sie sollten jetzt die von Ihnen exportierten JPEG- (oder TIFF- oder PNG) -Dateien sehen.
3. Öffnen von Fotos in einem Windows -Programm:
* Wählen Sie Ihr Programm: Windows verfügt über eine integrierte Fotos-App. Sie können auch andere Fotobeinhaltungs- oder Bearbeitungsprogramme verwenden wie:
* Windows -Fotos: Der Standard -Windows -Foto -Viewer.
* Adobe Photoshop Elemente: Ein fortgeschrittener Redakteur (bezahlt).
* gimp: Ein kostenloser und Open-Source-Image-Editor.
* Öffnen Sie das Foto (s):
* Doppelklicken Sie auf: Doppelklicken Sie auf eine Fotodatei, um sie im Standardfoto-Viewer (normalerweise Windows-Fotos) zu öffnen.
* mit der rechten Maustaste> Öffnen mit: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Foto, wählen Sie "Öffnen Sie mit" und wählen Sie das Programm, das Sie verwenden möchten.
* Programm zuerst öffnen: Öffnen Sie Ihr ausgewähltes Programm und verwenden Sie den Befehl "Datei> Öffnen", um zum Flash -Laufwerk zu durchsuchen und die Fotos auszuwählen.
Wichtige Überlegungen:
* Dateisystemkompatibilität: Flash -Laufwerke werden normalerweise mit dem FAT32 -Dateisystem formatiert, das sowohl mit MacOS als auch mit Windows kompatibel ist. Wenn Ihr Flash-Laufwerk mit einem macOS-spezifischen Dateisystem (wie APFS oder HFS+) formatiert ist, kann Windows es ohne spezielle Software nicht lesen. Das Formatieren des Flash -Laufwerks als Exfat funktioniert auf beiden Systemen. Warnung: Das Formatieren eines Laufwerks löscht alle Daten darauf, um wichtige Dateien vor dem Formatieren zu sichern.
* Große Bibliotheken: Wenn Sie eine sehr große Fotobibliothek haben, kann der Exportprozess viel Zeit in Anspruch nehmen.
* Dateigrößengrenzen: Fat32 hat eine 4 -GB -Dateigrößengröße. Wenn Sie sehr große Einzelfotos (z. B. hochauflösende Tiff-Dateien) exportieren, müssen Sie möglicherweise das Flash-Laufwerk als Exfat oder NTFS formatieren. NTFS ist ideal für Windows, hat jedoch möglicherweise nur begrenzte Lesen/Schreibunterstützung für macOS, ohne zusätzliche Treiber zu installieren. Das Exfat ist im Allgemeinen eine bessere Wahl für die plattformübergreifende Kompatibilität.
* versteckte Dateien: MacOS erstellt manchmal versteckte Dateien (z. B. `.ds_store`) auf dem Flash -Laufwerk. Diese sind harmlos, können die Ansicht in Fenstern überladen. Sie können sie ignorieren oder ein Dienstprogramm verwenden, um sie zu entfernen.
Fehlerbehebung:
* Windows kann das Flash -Laufwerk nicht lesen: Stellen Sie sicher, dass das Flash -Laufwerk ordnungsgemäß verbunden ist. Probieren Sie einen anderen USB -Anschluss aus. Überprüfen Sie das Dateisystemformat. Wenn es sich um ein nicht unterstütztes MACOS -Format handelt, müssen Sie den Antrieb (nach dem Sicherungsgespräch darauf) auf FAT32 oder PEXFAT neu formatieren.
* Fotos sehen unter Windows anders aus: Die Farben können aufgrund von Unterschieden im Farbmanagement manchmal etwas unterschiedlich zwischen MacOS und Windows erscheinen. Dies ist normalerweise geringfügig, aber wenn es sich um ein großes Problem handelt, können Sie Ihren Monitor auf beiden Systemen kalibrieren.
* Fotos sind beschädigt: Wenn Sie auf beschämte Dateien stoßen, wurde der Exportprozess möglicherweise unterbrochen. Versuchen Sie, die Fotos erneut zu exportieren. Überprüfen Sie auch das Flash -Laufwerk auf Fehler.
Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, sollten Sie Ihre Fotos einfach von iPhoto/Fotos auf Ihrem Mac auf Ihren Windows -Computer übertragen können. Denken Sie daran, das Flash -Laufwerk sicher auszuwerfen, bevor Sie ihn von beiden Maschinen entfernen, um Datenbeschädigungen zu vermeiden.