USB -Stöcke sind
nicht immer formatiert als FAT32.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Warum Fat32 häufig war:
* Einfachheit: Fat32 ist ein älteres Dateisystem, das für seine Einfachheit und Kompatibilität bekannt ist.
* breite Kompatibilität: Fat32 wird von fast allen Betriebssystemen unterstützt, was es am einfachsten ist, sicherzustellen, dass ein USB -Stick auf jedem Computer funktioniert.
* Einschränkungen der kleinen Dateigrößen: FAT32 hat eine maximale Größengrößengröße von 4 GB, dies war jedoch kein großes Problem, wenn USB -Sticks kleiner waren.
Warum andere Dateisysteme jetzt verwendet werden:
* größere Kapazität: Als USB -Sticks an großer Größe wuchsen, wurde die Größengröße von 4 GB Datei von FAT32 zu einer wichtigen Einschränkung.
* Bessere Leistung: Moderne Dateisysteme wie NTFS (Windows) oder Exfat (plattformübergreifend) bieten eine bessere Leistung und Effizienz, insbesondere für große Dateien.
* Sicherheit: FAT32 fehlen einige Sicherheitsfunktionen in neueren Dateisystemen.
Fazit:
* fat32 ist immer noch häufig, aber es ist nicht die einzige Option. USB -Sticks können je nach Ihren Anforderungen mit einer Vielzahl von Dateisystemen formatiert werden.
* Überprüfen Sie die Formatierungsoptionen: Wenn Sie einen neuen USB-Stick kaufen, kann er mit einem neueren Dateisystem vorformatiert werden.
* Wählen Sie das richtige Dateisystem: Wenn Sie große Dateien übertragen müssen oder eine bessere Leistung wünschen, sollten Sie Ihren USB -Stick mit NTFS oder PEXFAT neu formatieren.
Wichtiger Hinweis: Einige ältere Geräte oder Betriebssysteme unterstützen möglicherweise keine neueren Dateisysteme. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität, bevor Sie Ihren USB -Stick formatieren.