Sie können eine große Menge an Daten auf ein USB -Flash -Laufwerk herunterladen! Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie speichern können:
Dateien:
* Dokumente: Wortdokumente, PDFs, Tabellenkalkulationen, Präsentationen usw.
* Bilder: Fotos, Grafiken, Illustrationen usw.
* Videos: Filme, Fernsehsendungen, Heimvideos usw.
* Musik: Audiodateien in MP3, WAV, FLAC usw.
* Software: Programme, Apps, Treiber usw.
* Spiele: Eigenständige Spiele, Spielsparungen usw.
* Archive: Komprimierte Ordner (ZIP, RAR, 7Z) mit verschiedenen Dateien.
* eBooks: Digitale Bücher in Formaten wie Epub, Mobi, PDF.
* Textdateien: Klartextdokumente, Code, Skripte usw.
Andere Dinge:
* Betriebssysteme: Sie können ein bootfähiges USB -Laufwerk mit Betriebssystemen wie Windows, MacOS und Linux erstellen.
* Bootloader: Zur Installation von Betriebssystemen oder zur Wiederherstellung von Systemfehlern.
* Treiber: So installieren Sie Hardwaregeräte wie Drucker, Webcams usw.
* Datensicherung: Halten Sie Kopien wichtiger Dateien sicher und zugänglich.
* tragbare Anwendungen: Programme, die so konzipiert sind, dass sie ohne Installation von einem USB -Laufwerk ausgeführt werden.
* Persönliche Daten: Passwörter, Kontaktinformationen, Finanzunterlagen.
Dinge zu beachten:
* Einschränkungen der Dateigröße: USB -Flash -Laufwerke haben unterschiedliche Speicherkapazitäten. Stellen Sie sicher, dass die Dateien, die Sie herunterladen möchten, das Speicherlimit des Laufwerks nicht überschreiten.
* Kompatibilität: Einige Dateien sind möglicherweise nur mit bestimmten Geräten oder Betriebssystemen kompatibel.
* Sicherheit: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, da sie Malware oder Viren enthalten könnten.
Denken Sie daran: Sichern Sie Ihre wichtigen Daten immer! USB -Flash -Laufwerke können verloren oder beschädigt werden. Es ist daher wichtig, dass mehrere Backups an verschiedenen Orten gespeichert werden.